Aber, was passiert mit dem Insulin, das als Antwort auf das Futter, gebildet wird, wenn kein Zucker da ist?
Es ist ja nie, kein Zucker da und das Insulin, das produziert wird, würde den vorhandenen Wert reduzieren.
War der BZ nur gering bis mäßig angestiegen, wird auch nicht so viel Insulin ausgestoßen.
Ist er allerdings rasant durch die Mahlzeit hoch gegangen, fällt auch die Insulinantwort größer aus.
Da das Insulin bei hohen BZ-Anstiegen eigentlich nie für den exakten Bedarf abgestimmt ist, kann es passieren, dass der BZ hinterher stark absinkt, weil es etwas Zuviel war. Um das dann wieder ausgleichen zu können, braucht der Körper erneut Zucker, anders wird er sein Insulin nicht los und das kann gefährlich werden.
Daher bekommt eine betroffene Person auch schnell wieder Hunger oder Gelüste auf was süßes und so nimmt die Heißhungerspirale und Insulinschaukel ihren Lauf.

Das geht dann solange bis die Bauchspeicheldrüse überfordert ist und/oder die Zellen so wenig sensitiv auf Insulin reagieren, dass sich dann eine Diabetes Typ 2 entwickelt.