Ein haufen Fragen, wer kann mir helfen?

Ketoforum

Help Support Ketoforum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.

Zlatan

Mitglied
Registriert
22. Jan. 2009
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Tag,

es ist bald soweit und ich beginne meine Diät. ich habe aber noch tausende Fragen :D Ich stelle Sie einfach mal hier (nummeriert) und hoffe, das die beantwortet werden können.

Ich bin mir unsicher ob ich die Atkins starten soll, hab das einen Tag lang ausprobiert und mir ging es verdammt schlecht. Ich konnte nicht nachdenken und hatte starke Kopfschmerzen, egal wieviel ich gegessen habe, ich hatte hunger :S Daher möchte ich erst einfach darauf achten, das ich unter mein KCAl kome.


Meine Fragen:

1. Shwarzbrot soll ja Gesund sein. Ich möchte jetzt keine Ausrede suchen um Brot essen zu dürfen aber was genau ist der Vorteil zum schwarzbrot gegen über dem weißbrot? Es hat doch fast genauso große Werte wie weißbrot?!?!?!?!
2. Bin 19 Jahre alt, 110kg sind es jetzt schon, män., 1,89m groß. Sind ca. 3500Kcal/Tag wäre mein Tagesverbrauch (ohne die 2 Stunden Fitnesstudio)
3. Wie soll ich tranieren? Viel Gewicht, wenig wiederholungen? Wie oft ins Studio gehen? Dachte 5 mal die Woche (Samstag, sowie Sonntag ruhetag)
4. Soll ich Reefeden? Und wenn ja, dann wann und wie oft?
5. Ab 6 Uhr nichts mehr essen?
6. 4Liter trinken am Tag ok?
7. Eiweiß mit Milch oder Wasser?
8. Hat jemand einen Tipp was ich in der Schule essen kann?
9. Ist es wahr, das wen man aufgehört hat zu rauchen, das der Stoffwechsel langsamer wird und man dadurch schneller "dicker" wird?
10. Wieviel KCAL ist zu empfehlen?

Möchte abnehmen ca. 20kg aber habe angst meine ganze Muskelmasse zu verlieren.... Ich hoffe jemand findet Zeit um mir zu helfen... ich danke euch schon jetzt mal im Voraus! :help11:

Danke!
 
Ich kann dir nicht alle Fragen beantworten. Aber, dass du dich nach einem Tag Atkins hungrig und schlecht gefühlt hast, zusätzlich noch Kopfschmerzen erlitten hast, ist normal.

Dein Körper muss ich schlagartig umstellen. Der ganze Stoffwechsel muss anders ausgerichtet werden. Dein ganzes Leben hat er von Schnellenergie aus Kohlenhydrate gelebt, jetzt muss er plötzlich arbeiten und deine Fettzellen abbauen bzw. nach einem Tag erstmal verzichten. Den Hunger verlierst du nach ein paar Tagen. Die Kopfschmerzen gehen auch meist spätestens nach drei Tagen weg und ab da wirst du dich auch nicht mehr schlecht fühlen. Gib deinem Körper eine Chance sich zu regenerieren, sich neu einzustellen usw.

Jetzt mal zu den Fragen, die ich beantworten kann.

1. Schwarzbrot enthält "gute" Kohlenhydrate, wenn man sie mit den "leeren" aus Weißbrot vergleicht. Im Weißbrot enthaltene KH´s lassen deinen Blutzucker schnell ansteigen, danach fällt er schnell und du bekommst Heißhunger. Der Körper kann schnell Energie beziehen, aber braucht meistens nicht alles, was er durch ein Weißbrot bezieht. Da man es nicht pur isst, bekommt er noch mehr Energie entweder durch Fett oder zusätzlich Zucker, je nach Belag sogar beides. Also wird diese überschüssige Energie deponiert, d. h. in Fett umgewandelt und eingelagert.
Bei Schwarzbrot wird die Energie langsamer abgegeben, das lässt zumindest deinen Blutzuckerspiegel nicht so schnell hochschießen und vor allem nicht so schnell absinken. Abgesehen vom Heißhunger kann die Hormonschwankung (Hormon=Insulin, Blutzucker hoch-Insulin wird ausgeschüttet usw) Kopfschmerzen, Müdigkeit, Unwohlsein usw. auslösen.


5. Wenn du dich lowcarb ernährst, kannst du theoretisch essen wann du willst. Wenn du das letzte 1-2 Stunden vor dem schlafen gehen isst, hilfst du nur deinem Körper sich während der Ruhephase nicht noch mit Verdauung zu beschäftigen. Isst du Kohlenhydrate dann die Abendmahlzeit möglichst ohne Kohlenhydrate halten.

6. 4-5 liter am Tag sind in Ordnung

8. Es kommt drauf an, wie du dich ernähren möchtest. Ein bißchen von allem funktioniert nicht. Je nachdem ob du dich nach Atkins, low carb oder mit Kohlenhydraten ernährst, könnte man jetzt fast alles aufzählen, was du in der Schule essen möchtest. Konkrete Angaben, was du jetzt vorhast, wären hilfreich.

9. Aufhören zu Rauchen verlangsamt den Stoffwechsel kurzzeitig. Das kann natürlich dazu führen, dass man zunimmt. Letztendlich nimmt man aber nur zu, wenn man dem Körper mehr Energie zufügt, als er benötigt.

10. Man sollte soviele Kalorien zu sich nehmen, dass der Grundumsatz überschritten wird, zum Abnehmen aber weniger Kalorien essen/trinken, wie der Gesamtumsatz anzeigt.

LG Steffi
 
1. Der Unterschied zwischen Schwarz- und Weißbrot ist der, dass Schwarzbrot viel "wertvollere" Kohlenhydrate liefert. Es hat viele Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe usw., während Weißbrot nur aus raffineriertem Weißmehl besteht. Das sind "leere Kohlenhydrate", einfach nur Energie, ohne besonderen Nährwert (Vitamine, Ballaststoffe usw.).
2. 3500kcal Grundumsatz stimmt sicher nicht. Das ist eher dein Gesamtumsatz, eine anstrengende Trainingseinheit miteingerechnet. Knapp 1,90m und 110kg? Welchen Körperfettanteil hast du? Ich nehm mal an, du hast etwa 30kg zuviel Fett, als soviel Muskeln. Wie lange trainierst du schon?
3. Trainier ganz normal weiter. Du wirst auf jeden Fall stagnieren oder sogar schlechter werden. Mit Atkins kannst du den Muskelverlust aber so gering halten, dass du nur stagnierst oder nur ein bisschen schlechter wirst. Hilfreich ist es, ein bisschen Cardio zu betreiben, also Ausdauersport. Z.B. vor und nach dem Training 10 Minuten am Crosstrainer laufen. Ich würd dir zu nem 4er Split raten, +1 Tag Cardio.
4. Refeeden ja, aber nicht laden. Beim Ladetag pumpt man sich wieder mit Kohlenhydraten voll, das würd ich aber lassen. Refeed bedeutet, dass du weiterhin das gleiche isst, aber davon einfach 30% mehr (Hausnummer). Ich würd mit dem ersten Refeed aber mal 3-4 Wochen warten.
5. Warum ab 18:00 Uhr nix mehr essen? Iss 3x am Tag, fertig. Frühstück, Mittag, Abend.
6. 4 Liter sind OK. Ich würd an Trainingstagen noch mehr trinken, bzw. wirst du in Ketose sowieso soviel Durst bekommen.
7. Eiweißshakes sind unnötig in einer Diät, vor allem in der Atkinsdiät. Da nimmst du ohnehin soviel Eiweiß zu dir. Und wenn du unbedingt einen trinken willst (als Mahlzeitersatz bzw. weil er dir so schmeckt), dann mach ihn dir mit kohlenhydratfreier Sojamilch (z.B. Apro Soya ohne Zucker- und Salzzusatz)
8. Eine Cabanossi-Wurst oder 2 hartgekochte Eier, 40g Käse, paar Macadamianüsse (die würd ich aber eigentlich weglassen, die sind so lecker und machen süchtig und haben paar Kohlenhydrate, also nicht so gut für Phase1), etwas Schinken...
9. Keine Ahnung. Ich halte das für absoluten Schwachsinn. Rauchen beschleunigt doch nicht den Stoffwechsel. Wenn du mir schon einen Denkanstoß in diese Richtung gibst, würd ich das so interpretieren, dass das Nervengift Nikotin (nein, ich bin kein Anti-Drogenverfechter, im Gegenteil) den Herzschlag beschleunigt und deshalb dein Stoffwechsel um <1% schneller wird. :lol: Vergiss das einfach. Rauchen ist oftmals ein Ersatz fürs Essen, und nach dem Aufhören greift man lieber zur Müslischüssel als zum Glimmstängel - das macht dann dick. Am besten ist es, beide Süchte zu überwinden (Essen und Rauchen, wobei du nicht zu essen aufhören sollst, sondern deine Essgewohnheiten zum Positiven verändern sollst)
10. Ich würd sagen, du hast nen Grundumsatz von 2000kcal. Mit Training 2800-3300kcal. Alles geschätzt. Wenn du dich an trainingsfreien Tagen zwischen 1700 und 2000kcal und an Trainingstagen zwischen 2100 und 2300kcal bewegst, funzt es sicher.

Das Problem mit dem Muskelverlust kenn ich. Ich hab auch viel verloren, aber eigentlich nur deswegen, weil ich schon irrsinnig lange zu definieren versuche und es nie richtig geschafft habe. Zieh es lieber gleich hart und richtig durch, ist gescheiter. Im Hirn muss der Schalter von "Aufbauen" auf "Abnehmen" fallen, ansonsten kannst du es vergessen. Mach dir keinen Zeitdruck und versuche einfach abzunehmen. Ob du 12 oder 20 Wochen brauchst, ist egal. Du bist erst 19 und hast noch alle Zeit der Welt, breiter zu werden. Hast du diese "Schranke" im Hirn mal überwunden, kannst du ohne Probleme rasch abnehmen. Ansonsten denkt man immer an seine Muskeln und blabla.

lg
 
Zitate aus Wikipedia
1.
Vollkornbrot ist Brot aus geschrotetem oder gemahlenem Vollkorngetreide (in der Regel Roggen oder Weizen). Weitere Zutaten sind Wasser, Hefe und/oder Sauerteig, Salz und möglicherweise Gewürze. Nach deutschem Lebensmittelrecht (Leitsätze für Brot und Kleingebäck) gilt:
  • Weizenvollkornbrot wird aus mindestens 90 Prozent Weizenvollkornerzeugnissen hergestellt.
  • Roggenvollkornbrot wird aus mindestens 90 Prozent Roggenvollkornerzeugnissen hergestellt. Die zugesetzte Säuremenge stammt zu mindestens zwei Dritteln aus Sauerteig.
  • Vollkornbrot wird aus mindestens 90 Prozent Roggen- und Weizenvollkornerzeugnissen in beliebigem Verhältnis zueinander hergestellt. Die zugesetzte Säuremenge stammt zu mindestens zwei Dritteln aus Sauerteig.
Vollkornmehl und -schrot enthält mehr Eiweiß, Fett, Vitamine, Mineralstoffe und Sekundäre Pflanzenstoffe als typisiertes Mehl. Neben diesen erwünschten Stoffen enthält Vollkorn je nach Getreideart verschiedene gesundheitlich problematische Abwehrstoffe (Antinutritiva) gegen Fressfeinde wie Phytin, Arabinoxylane, Pentosane, Lectine und andere. Um das im Vergleich zu typisiertem Mehl schnellere Verderben und den Abbau von Vitaminen und Pflanzenstoffen zu vermeiden, sollte Vollkornmehl möglichst frisch verarbeitet werden.
Roggenvollkornbrot, auch Schwarzbrot genannt, entwickelt beim langsamen Backen eine Vielzahl von Röststoffen (siehe Maillard-Reaktion) und Abbauprodukten von Stärke (Karamell), die neben dem etwas süßlichen Geschmack auch für die dunkle Färbung verantwortlich sind. Bei industriell hergestelltem Roggenvollkornbrot wird der Backvorgang in der Regel abgekürzt und die Dunkelfärbung sowie die süßliche Geschmacksnote zumindest teilweise durch Zuckerrüben- oder Karamellsirup erzeugt. Bei abgepacktem Brot müssen diese Zusätze deklariert werden.

2.
Bei einem normal gebautem Körper würde ich schon ab 100kg NICHT mehr die übliche Formel verwenden, weil damit alle Werte zu hoch liegen. Fettgewebe verbraucht weniger Energie.
Da mit steigendem Körpergewicht der Grundumsatz pro Kilogramm Körpergewicht abnimmt, sollte ab einem Body-Mass-Index von 30 kg/m² in die o.g. Formeln das angepasste Körpergewicht eingesetzt werden, das sich wie folgt berechnet:
Angepasstes Körpergewicht [kg] = Idealgewicht [kg] + ((Körpergewicht [kg] − Idealgewicht [kg]) × 0,25) Dabei versteht man unter Idealgewicht (nach Broca) die Körpergröße in Zentimetern − 100. Außer für die Berechnung des angepassten Körpergewichts spielt das Idealgewicht heutzutage praktisch keine Rolle mehr und ist zur Beurteilung von Übergewicht und Adipositas durch den Body-Mass-Index abgelöst worden.
Stark vereinfacht, doch immer noch alltagstauglich, ist die Näherungsannahme, dass der Mensch pro Kilogramm Körpergewicht unter den genannten Bedingungen 25 kcal verbraucht. Daraus leitet sich folgende vereinfachte Formel ab:
Grundumsatz [kcal/ 24 h] = 25 × Körpergewicht [kg]
3.
Massephase mit Muskelaufbau = VIEL essen, wobei natürlich auch Fett ansetzt. Dabei kann man sowohl den Schwerpunkt auf Volumen als auch auf Kraft legen.
Definitionsphase erfplgt über die Nahrung = Fettabbau. Viele Wiederholungen mit wenig Gewicht verstärken ledigklich die Muskelausdauer, nicht die Fettverbrennung.
Ein Tag Regeneration sollte zwischen den TE liegen, denn Muskeln wachsen in der Ruhepahase.

4. Refeed unbedingt mit reinnehmen ,es beugt dem Stoffwechselabsacken bei hohem Defizit vor.
http://myogenic.de/wiki/praxis:refeed

5. Blödsinn, iss wie du HUNGER hasst, aber mindestens 2 geregelte Mahlzeiten.

6. 1 Liter pro 20-25kg Körpergewicht, bei Sport 1-2 Liter zusätzlich. Trinken, nicht saufen wie ein Kamel ;-)

7. Milch enthält insulinpflichtige Lactose, also Wasser nehmen oder verdünnte Schlagsahne. Halbe-Halbe Wasser mit Milch ginge für einen Shake auch grad noch - eigentlich braucht man das Zeug nicht, aber einen am Tag wüed ich schon befürworten.

Ketogen verliert man viel weniger Muskelmasse, als bei fettreduzierten Diäten, da die Ketonkörper schützend wirken.
Wichtig is eine ausreichende Eiweißzufuhr mit allen nötigen Aminosäuren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für die super Antworten! Hab mir das Buch Rober C. Atkins "Die eneu Diät" bestellt (neuste Auflage, leider ist es bis heute net da).... Das würde mir viele erklären wie z.B die ganzen Phasen.
Habe alles verstanden, super erklärungen! Danke

Das Problem was ich jetzt habe ist, das ich bei der Atkins nach Phase 4 damit weiter machen müsste. Ich möchte aber keine Diät mein lebenlang machen... Daher bin ich noch am schwanken ob ich die Atkins machen sollte oer es doch leiber lassen sollte ...
 
Die Phasen sind doch ganz einfach:
Phase I = Einleitung der Ketose
Phase II = Reduktion bis kurz vors Wunschgewicht
Phase III = Erhöhung der Kohlenhydrate bei nur noch geringer Abnahme
Phase IV = Haltephase

Eigentlich ist die komplette Atkins-Diät eine Ernährungsumstellung, eine dauerhafte.
Was aber nicht daran hindert, lediglich damit abzuspecken.
Allerdings gehen die gesundheitlichen Vorteile mit dem Verlassen des Low Carb Bereiches dann meist auch verloren, bei einigen schon außerhalb der Ketose.
 
Du kannst - zumindest sagen das viele - auch lowcarb Muskeln aufbauen. Was zählt, ist die positive Stickstoffbilanz (also genug Eiweiß essen) sowie die positive Kalorienbilanz.

Ich werd nach dem Definieren auch wieder auf (very)high-carb umsteigen, bedingt durch eine Kreatinkur, die ich fahren möchte. Davor lege ich aber eine zweimonatige Testphase ein, in der ich mich zwar sehr lowcarb (:h:0-40g KH's) ernähre, aber halt mehr kcal, als ich verbrauche. Mal sehen, ob ich so magere Muskelmasse aufbauen kann. Wenn ich in den zwei Monaten gute Fortschritte mache, bleib ich eventuell länger dabei.

Phase4 ist doch eigentlich beinahe eine "normale" (konventionell triffts eher ;) ) Ernährung. Mit 70-100g KH's pro Tag kann man schon die ein oder andere Leckerei essen. Nur Reis/Nudeln/Kartoffeln/Brot sind weiterhin nicht drin. Wenn dir das eine zu große Einschränkung ist, erstell dir am besten einen gut durchdachten "normalen" Ernährungsplan zum Aufbauen. Ich kann dir folgende Anleitung sehr ans Herz legen:
http://www.muscle-forum.de/viewtopic.php?f=10&t=63082

Aber wie gesagt, wenn du erstmal die Atkinsdiät anfängst, kommst du so schnell nicht mehr von lowcarb weg. Es setzt sich einfach ein "schlechtes Gewissen" in einem fest (zumindest ist es bei mir so), wenn man KH-lastige Lebensmittel in sich reinstopft. Du wirst schon sehen, mach einfach mal 2 Wochen und berichte.
Lass dich vor der "Atkinsgrippe" nicht entmutigen. Die ersten paar Tage (ca. 1-3 Tage) kanns dir etwas mies gehen, du bist ausgelaugt, müde, hast Stimmungsschwankungen, Kopfweh, hast Hunger. Wenn das überstanden ist, gehts dir (da sprech ich ebenfalls von mir) besser als zuvor.

lg
 
Atkinsgrippe sollte bei genügend Mineralien nicht auftreten.
Eigentlich ist es eine Art Kater, wie nach dem Saufen ;-) leichte Dehydrierung + Mineralstoffmangel.
 
Hab das Buch heute bekommen und bis jetzt gelesen, natürlich ist mir mal wieder nicht alles ganz lar :D Aber jetzt weiß ich zumindest das ich 100% eine Atkinsdiät machen werde....

Die Phase 1 beginnt am Montag. Ich denke mal es wäre angebracht auch dort einen theard zu eröffnen.

ich möchte nochmals allen Danken die mir geholfen haben!
 
Das Problem was ich jetzt habe ist, das ich bei der Atkins nach Phase 4 damit weiter machen müsste. Ich möchte aber keine Diät mein lebenlang machen...

Du solltest mal von der anderen Seite an das Ganze gehen:
Ich pauschalisiere mal.
Du hast sicherlich dein Leben lang einfach gegessen und dabei auch viele KH-haltige Lebensmittel. Aber irgendwann bist du davon FETT geworden, weil dein Stoffwechsel mit der Menge (nicht nur an KH sondern gesamt) oder Zusammensetzung allgemein nicht mehr zurechtkam.

Jetzt hast DU die WAHL.
Später wieder so weitermachen und auf nichts verzichten - und wieder fett werden.
Oder es bleibt in der Erinnerung, wovon es kam und wie schwer das Fett wieder wegging - und du isst auch in Zukunft maßvoll KH-haltige Dinge.
Dr. Felix meint ja, wenn man wieder bei Normalgewicht angelangt ist, KANN es gut sein, dass man KH wieder besser verträgt als mit Fettmassen. Wird sicher nicht auf alle Personen zutreffen.
Er meint aber auch, wenn die Menge an KH erreicht ist, ab der sie verstärkt Appetit und Hunger erzeugen, MUSS man wieder bremsen.

Also was bleibt unterm Strich: ein KONTROLLIERTER Umgang mit den KH.
Denn, was hatte es denn gebracht, einfach nur drauflos zu essen?
 
Nichts, nur die Gewichtszunahme. Ich schon richtig was du sagst. BUT WE CAN CHANGE :D
 
Oben