Ketose FAQ
1. Warum gibt es überhaupt die Ketose?
Zu Beginn der Menschheit waren Kohlenhydrate nur selten zu finden. Die Menschen lebten
hauptsächlich von der Jagd (Fleisch & Fisch) und aßen dieses als Hauptenergieträger.
Unser Körper ist also gut auf den Fettstoffwechsel vorbereitet.
2. Warum soll ich grade die Kohlenhydrate weglassen und nicht das Fett?
Wegen der Insulinausschüttung nach dem Verzehr.
Lese bitte hier : [DLMURL]https://www.ketoforum.de/phpBB2/ftopic,3.html[/DLMURL]
https://www.ketoforum.de/thema/was-ist-ketose.16522/
3. Wann wechselt der Körper in die Ketose?
Die Kohlenhydrataufnahme ist der Auslöser. Wenn du unter 25 - 30g Kohlenhydraten
am Tag bleibst wird dein Körper in den Ketosestoffwechsel umschalten.
4. Wie lange dauert die Umstellung auf Ketose?
Zwischen einem und drei Tagen, je nachdem wie viele Kohlenhydratspeicher du hast.
Machst du Sport und entleerst dabei deine Speicher bist du schneller in der Ketose.
5. Woher weiß ich, dass ich in Ketose bin?
In jeder Apotheke gibt es "Ketostix", die mit einer Verfärbung den Grad der Ketose anzeigen.
Es werden die Ausgeschiedenen Ketonkörper im Urin gemessen.
TIP: Ketosticks der Länge nach durchschneiden, die Hälfte reicht zum messen aus und es
spart ne Menge Geld.
Außerdem kann man den Beginn der Ketose mit einem Thermometer messen.
Im allgemeinen steigt die Körpertemperatur etwas (0,3 - 0,5 Grad) an.
6. Warum zeigen meine Ketosticks nichts an?
Die Ketosticks reagieren auf die Ketonkörper im Urin.
Hast du grade Sport gemacht und alle Ketonkörper verbraucht?
Hast du viel getrunken und deinen Urin verdünnt?
Nimmst du Vitaminpräparate?
Sind die Ketosticks noch gut?
All dies kann das Ergebnis verfälschen.
Lass dich nicht so sehr von den Ketosticks beeinflussen.
Bei mir z.b. haben sie nie etwas angezeigt, obwohl ich in der Ketose bin.
7. Spüre ich die Umstellung in die Ketose?
Ja, da dein Köper es einfach nicht mehr kennt ketogen zu arbeiten braucht er eine gewisse
Zeit sich wieder darauf einzustellen. Bis dein Körper in den Fettstoffwechsel umgeschaltet
hat kann es zu leichten Erschöpfungszuständen, Kopfschmerzen oder Unwohlsein kommen.
8. Wieso verbrenne ich Fett in der Ketose?
Da du keine Kohlenhydrate mehr aufnimmst muss dein Körper seinen Stoffwechsel umstellen.
Er wird nun, wie es in seinen Genen steckt, auf Fett zur Energiegewinnung zurückgreifen.
Bei der Umwandlung von Fett in Energie entstehen als Energieträger die Ketonkörper.
Hierbei verwendet der Körper Fette aus den aufgenommenen Nahrungsmitteln und seinem Körperfett.
Einmal aus der Nahrung und aus dem Körperfett aufgebaute Ketonkörper können nicht mehr in
Körperfett zurückgewandelt werden. Unverbrauchte Ketonkörper werden mit dem Urin ausgeschieden.
( diese kannst du messen ->Ketosticks)
9. Was darf ich noch essen um in die Ketose zu kommen?
Alles außer Kohlenhydrate. So einfach ist das
Nur protein- und fettreiche Lebensmittel sind erlaubt
Alle Sorten von Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Eier, Öle, viele Gemüsesorten (Blattsalat, Gurke,
Sauerkraut, Broccoli, Blattspinat; in Maßen Zwiebeln und Paprika, etc.)., Proteinpulver, in
Maßen Sahne.
Verboten sind Kohlenhydrate jeder Art:
Süßigkeiten, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Brot, Zucker, viele Gemüse und Getreidesorten, Kuchen,
Gebäck. Bohnen, Mais, Karotten, Erbsen nur in maßen verzehren.
Milchprodukte sind ebenfalls verboten, Quark ist in Maßen erlaubt.
Auf dieses Thema wird an anderer Stelle noch mal genau eingegangen.
Schaue auch unsere Rezepte an und du wirst feststellen wie vielseitig sich die ketogene
Ernährung zusammenstellen lässt
10. Wie viel soll ich essen?
Die Kalorienaufnahme insgesamt sollte schon etwas reduziert werden, denn ohne einen
Kalorienmangel ist dein Körper ja nicht gezwungen an die eigenen Depots zu gehen.
500 kcal/Tag für 3 - 4 Tage reduzieren und dann wieder einen Tag die normale Kalorienmenge
zuführen. Solltest du deine Kalorien länger als vier Tage reduzieren wird dein Körper
denken er befindet sich in einer Hungersnot. Er wird dann deinen Stoffwechsel runterfahren
und sich darauf einstellen auch in Zukunft mit weniger Energie auszukommen.
Du stellst praktisch deinen Körper auf Sparflamme um.
Das bedeutet solltest du irgendwann wieder deine normale Kalorienmenge aufnehmen wird der
Körper diesen (jetzt) Überschuss einlagern.
Bei einem Kaloriendefizit über einen längeren Zeitraum kann der Körper seinen Energieverbrauch
innerhalb weniger Tage runterschrauben. Das raufsetzen des Energieverbrauchs dagegen dauert
mehrere Monate und ist nur durch "mehr essen" "öfter essen" und "Sport treiben" zu realisieren.
11. Wie oft soll ich essen?
In einer normalen Diät soll man mit häufigen kleinen Mahlzeiten den Insulinspiegel konstant
halten und so dem Muskelabbau vorbeugen, in der Ketose wird der Insulinspiegel gar nicht
ansteigen und ein Muskelabbau ist so gut wie nicht vorhanden. Je weniger oft man isst, desto
schneller und öfter muss der Körper in die Ketose umschalten und Körperfett verbrennen.
Dadurch das du sehr viele Fette zu dir nimmst wirst du auch viel weniger Hunger verspüren.
12. Wie viel soll ich trinken?
Faustregel pro 20 kg Körpergewicht = 1 Liter/Tag,
für jede Stunde Sport einen Liter zusätzlich.
Hierbei gilt mehr ist besser. Das Wasser hilft dem Organismus zu funktionieren und die
Giftstoffe, die bei jeder Diät anfallen, auszuspülen Während der Ketose kommt ein weiterer
positiver Vorteil zum tragen. Wenn du viel Wasser im Körper (Blut) hast sinkt die
Ketonkörperkonzentration und das sorgt dafür das dein Körper noch mehr Ketone bildet als er
eigentlich braucht. Diesem Überschuss entledigst du dich dann über den Urin.
Fragen zu den einzelenen Themen bitte in die entsprechenden Foren posten!!!
Diese FAQ wird bei Bedarf erweitert.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Gruß
Toddy
1. Warum gibt es überhaupt die Ketose?
Zu Beginn der Menschheit waren Kohlenhydrate nur selten zu finden. Die Menschen lebten
hauptsächlich von der Jagd (Fleisch & Fisch) und aßen dieses als Hauptenergieträger.
Unser Körper ist also gut auf den Fettstoffwechsel vorbereitet.
2. Warum soll ich grade die Kohlenhydrate weglassen und nicht das Fett?
Wegen der Insulinausschüttung nach dem Verzehr.
Lese bitte hier : [DLMURL]https://www.ketoforum.de/phpBB2/ftopic,3.html[/DLMURL]
https://www.ketoforum.de/thema/was-ist-ketose.16522/
3. Wann wechselt der Körper in die Ketose?
Die Kohlenhydrataufnahme ist der Auslöser. Wenn du unter 25 - 30g Kohlenhydraten
am Tag bleibst wird dein Körper in den Ketosestoffwechsel umschalten.
4. Wie lange dauert die Umstellung auf Ketose?
Zwischen einem und drei Tagen, je nachdem wie viele Kohlenhydratspeicher du hast.
Machst du Sport und entleerst dabei deine Speicher bist du schneller in der Ketose.
5. Woher weiß ich, dass ich in Ketose bin?
In jeder Apotheke gibt es "Ketostix", die mit einer Verfärbung den Grad der Ketose anzeigen.
Es werden die Ausgeschiedenen Ketonkörper im Urin gemessen.
TIP: Ketosticks der Länge nach durchschneiden, die Hälfte reicht zum messen aus und es
spart ne Menge Geld.
Außerdem kann man den Beginn der Ketose mit einem Thermometer messen.
Im allgemeinen steigt die Körpertemperatur etwas (0,3 - 0,5 Grad) an.
6. Warum zeigen meine Ketosticks nichts an?
Die Ketosticks reagieren auf die Ketonkörper im Urin.
Hast du grade Sport gemacht und alle Ketonkörper verbraucht?
Hast du viel getrunken und deinen Urin verdünnt?
Nimmst du Vitaminpräparate?
Sind die Ketosticks noch gut?
All dies kann das Ergebnis verfälschen.
Lass dich nicht so sehr von den Ketosticks beeinflussen.
Bei mir z.b. haben sie nie etwas angezeigt, obwohl ich in der Ketose bin.
7. Spüre ich die Umstellung in die Ketose?
Ja, da dein Köper es einfach nicht mehr kennt ketogen zu arbeiten braucht er eine gewisse
Zeit sich wieder darauf einzustellen. Bis dein Körper in den Fettstoffwechsel umgeschaltet
hat kann es zu leichten Erschöpfungszuständen, Kopfschmerzen oder Unwohlsein kommen.
8. Wieso verbrenne ich Fett in der Ketose?
Da du keine Kohlenhydrate mehr aufnimmst muss dein Körper seinen Stoffwechsel umstellen.
Er wird nun, wie es in seinen Genen steckt, auf Fett zur Energiegewinnung zurückgreifen.
Bei der Umwandlung von Fett in Energie entstehen als Energieträger die Ketonkörper.
Hierbei verwendet der Körper Fette aus den aufgenommenen Nahrungsmitteln und seinem Körperfett.
Einmal aus der Nahrung und aus dem Körperfett aufgebaute Ketonkörper können nicht mehr in
Körperfett zurückgewandelt werden. Unverbrauchte Ketonkörper werden mit dem Urin ausgeschieden.
( diese kannst du messen ->Ketosticks)
9. Was darf ich noch essen um in die Ketose zu kommen?
Alles außer Kohlenhydrate. So einfach ist das
Nur protein- und fettreiche Lebensmittel sind erlaubt
Alle Sorten von Fleisch, Wurst, Fisch, Käse, Eier, Öle, viele Gemüsesorten (Blattsalat, Gurke,
Sauerkraut, Broccoli, Blattspinat; in Maßen Zwiebeln und Paprika, etc.)., Proteinpulver, in
Maßen Sahne.
Verboten sind Kohlenhydrate jeder Art:
Süßigkeiten, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Brot, Zucker, viele Gemüse und Getreidesorten, Kuchen,
Gebäck. Bohnen, Mais, Karotten, Erbsen nur in maßen verzehren.
Milchprodukte sind ebenfalls verboten, Quark ist in Maßen erlaubt.
Auf dieses Thema wird an anderer Stelle noch mal genau eingegangen.
Schaue auch unsere Rezepte an und du wirst feststellen wie vielseitig sich die ketogene
Ernährung zusammenstellen lässt
10. Wie viel soll ich essen?
Die Kalorienaufnahme insgesamt sollte schon etwas reduziert werden, denn ohne einen
Kalorienmangel ist dein Körper ja nicht gezwungen an die eigenen Depots zu gehen.
500 kcal/Tag für 3 - 4 Tage reduzieren und dann wieder einen Tag die normale Kalorienmenge
zuführen. Solltest du deine Kalorien länger als vier Tage reduzieren wird dein Körper
denken er befindet sich in einer Hungersnot. Er wird dann deinen Stoffwechsel runterfahren
und sich darauf einstellen auch in Zukunft mit weniger Energie auszukommen.
Du stellst praktisch deinen Körper auf Sparflamme um.
Das bedeutet solltest du irgendwann wieder deine normale Kalorienmenge aufnehmen wird der
Körper diesen (jetzt) Überschuss einlagern.
Bei einem Kaloriendefizit über einen längeren Zeitraum kann der Körper seinen Energieverbrauch
innerhalb weniger Tage runterschrauben. Das raufsetzen des Energieverbrauchs dagegen dauert
mehrere Monate und ist nur durch "mehr essen" "öfter essen" und "Sport treiben" zu realisieren.
11. Wie oft soll ich essen?
In einer normalen Diät soll man mit häufigen kleinen Mahlzeiten den Insulinspiegel konstant
halten und so dem Muskelabbau vorbeugen, in der Ketose wird der Insulinspiegel gar nicht
ansteigen und ein Muskelabbau ist so gut wie nicht vorhanden. Je weniger oft man isst, desto
schneller und öfter muss der Körper in die Ketose umschalten und Körperfett verbrennen.
Dadurch das du sehr viele Fette zu dir nimmst wirst du auch viel weniger Hunger verspüren.
12. Wie viel soll ich trinken?
Faustregel pro 20 kg Körpergewicht = 1 Liter/Tag,
für jede Stunde Sport einen Liter zusätzlich.
Hierbei gilt mehr ist besser. Das Wasser hilft dem Organismus zu funktionieren und die
Giftstoffe, die bei jeder Diät anfallen, auszuspülen Während der Ketose kommt ein weiterer
positiver Vorteil zum tragen. Wenn du viel Wasser im Körper (Blut) hast sinkt die
Ketonkörperkonzentration und das sorgt dafür das dein Körper noch mehr Ketone bildet als er
eigentlich braucht. Diesem Überschuss entledigst du dich dann über den Urin.
Fragen zu den einzelenen Themen bitte in die entsprechenden Foren posten!!!
Diese FAQ wird bei Bedarf erweitert.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

Gruß
Toddy
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: