Glückskeks - neue Wege

Ketoforum

Help Support Ketoforum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Super tolle Bilder!
Freut mich, dass Eure Pilgerwanderung so schön war. :clap:
 
Toll, wie ihr die Wanderung erlebt hat! Dass ihr selbst in heimischer Umgebung und bei so einer relativ kurzen Strecke bereits so einen Tiefgang erlebt habt, finde ich toll.
Die Fotos sind klasse!!! :)

Wer war denn jetzt alles dabei?
Ich hatte in Erinnerung, dass du mit einer Freundin wandern wolltest.
 
Oh, was für schöne Fotos! Das macht richtig Lust, so etwas (zumindest im kleinen Rahmen, weil Knie- und Fußgelenk-Arthrose) zu unternehmen.
Einen schönen Abend, und pfleg Deine 'Blase'.
 
Babywunsch? Mensch, Harley, ist das noch immer derselbe Mann wie damals? Das scheint ja echt eingeschlagen zu haben! Damals hattest Du ihn gerade kennengelertnt
 
Ganz tolle Bilder, ich habe sie mir in einer Dia Show angeschaut. In jedem Ort gab es dann einen Stempel?
 
Fein dass du so schöne Erlebnisse hattest, die Fotos sind wieder mal toll. Danke dass du die immer wieder einstellst.
 
Wunderschön sage ich nur,Du Glückskeks!
 
Harli ! :wait: Du hast den Beruf verfehlt!!!!
Du solltest Fotografin werden, das sind wunderschöne Bilder.
Dein WE hört sich richtig gut und erholsam an. Hast du vor soetwas nochmal zu machen?


stolli
 
Ich war mit einer guten Freundin auf dem Jakobsweg. Mit der die auch entspannte Abende mag, die Natur schätzt und sich auch mit sich selbst auseinandersetzen kann.

Wir sind in Zapfendorf gestartet. Es gibt nicht in jedem Dorf einen Stempel. Ich habe mich vorab informiert, wo es Stempel zu holen gibt.
In Zapfendorf holten wir unseren ersten Stempel. Eigentlich wollten wir diesen in der Kirche holen. Da war aber Weibergottestdienst.
So heißt der Gottesdienst Freitag früh, hat uns dann die Empfangsdame im Rathaus gesagt :giggle:. Ich meinte dann nur, dass es danach wohl Prosecco gibt? Sie sagte daraufhin: So weit sind sie noch nicht :rofl:
Letztendlich haben wir unseren Stempel dann im Pfarramt erhalten.
In Zapfendorf hatten wir noch ein schönes Gespräch mit einer älteren Frau. Diese hatte uns am Weg angesprochen.

Weiter ging es nach Ebing. Dort fanden wir die erste Jakobuskirche auf dem Weg. Und auch einen Stempel.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir beide nicht wirklich begriffen, dass die Jakobsmuschel uns den Weg zeigt. Die Spitze der Muschel zeigt in die Richtung in die wir gehen müssen. Also Richtung Spanien.
Wir sehen die Muschel.........lesen im Buch was von Feldweg.......und marschieren weiter....und weiter...und weiter.......Plötzlich kam eine Wegggabelung, aber keine Muschel. Wir sind dann einfach mal nach Gefühl weitergelaufen, weil wir dachten der Weg wäre nicht gut ausgeschildert.
Irgendwann sag ich zu K. das wir irgendwie falsch sind. Zum Glück sind wir 1 km weiter einem Mann begegnet, der wusste wo der Jakobsweg verläuft. Wir mussten noch durch ein Dorf, und dann haben wir die Muschel wieder gefunden. Mit sage und schreibe 5 km Umweg. Wie im echten Leben. Vom Weg abgekommen und ihn aber wieder erreicht.

Kurz vor Baunach wurde uns plötzlich bewusst, dass die Muschel uns die Richtung zeigt. Und plötzlich war die Wegbeschilderung total einfach :party: Darauf haben wir dann erstmal zwei Radler getrunken und eine Brotzeit gegessen. Und uns des Lebens gefreut, als wir für Speis und Trank nur 9,50€ zahlen mussten.
In Baunach konnten wir uns wieder einen Stempel in der Magdalenenkapelle holen.

Inwzischen hatte es schon um die 30 Grad, und wir haben gut geschwitzt. Wir sind über Hügel, durch Wälder und Felder gewandert.
Die Landschaft in der wir leben ist einfach wunderschön.
Zum Schluss mussten wir noch den Kreuzberg hinauf. Dort wurden wir mit einem Blick über Hallstadt/Bamberg belohnt.
Nach 27 km erreichten wir dann Hallstadt. In einem schönen Biergarten haben wir uns nochmal ein kaltes Radler gegönnt.
Die letzten Kilometer nach Bamber rein sind wir mit dem Bus gefahren. In der Wegbeschreibung stand dieser Tipp. Sonst hätten wir 3 km die Straße entlang gemusst.
In unserer ersten Unterkunft haben wir dann erstmal unsere Füße gepflegt. Und natürlich geduscht.
Wir sind zum Abendessen noch 2 km in die Bamberger Innenstadt gelaufen und haben Schäufele gegessen.
Tag 1 wurde somit mit 31 km beendet.
 
Babywunsch? Mensch, Harley, ist das noch immer derselbe Mann wie damals? Das scheint ja echt eingeschlagen zu haben! Damals hattest Du ihn gerade kennengelertnt

Huhuuuuuuuuuuu. Ich glaub das war noch Christian 1. Der aus Belgien. Den hatte ich nur zum Übergang :giggle:
Der war für ein paar Wochenenden absolut toll. Aber irgendwie hatten wir nach 3 Monaten keine Gesprächsthemen mehr.
Zudem wollte ich nicht nach Belgien ziehen, und er nicht nach Nürnberg.
Im Dezember 2014 habe ich dann meinen jetzigen Christian kennengelernt. Er hat mich auf einer Schlagerparty mit folgenden Worten angesprochen: "willst Du tanzen, singen oder reden?"
Daraufhin hab ich gesagt: "alles nur nicht reden."
Seitdem singen und tanzen wir gemeinsam durchs Leben :rofl::inlove:

Wir haben dieses Jahr ein Haus gekauft und nun wollen wir noch eine kleine Familie gründen :inlove:
 
Tag zwei starteten wir in Bamberg. Erstes Ziel war der Bamberger Dom. Im Internet stand, dass der Domstempel an der Museumskasse zu holen wäre. Die Dame an der Kasse hat uns jedoch in die Sakristei geschickt.
Und da fanden wir den Dompfarrer. Er hat erst verwunder geschaut. Wir haben ihm dann kurz erklärt dass wir den Jakobsweg durch Franken laufen und wir gehört hätten, dass in der Sakristei der Pilgerstempel wäre. Da war er sehr erfreut, und hat uns gleich noch zusätzlich den Stempel von St. Jakob gegeben. Wir haben ein wenig von uns erzählt und dann hat er uns alles gute für unseren Weg gewünscht, uns gebeten ihn einen Teil des Weges mitzunehmen und zum Schluss hat er uns gesegnet.

Das war ein unbeschreibliches Erlebnis. Wir wissen nicht was das war. Aber wir hatten Minutenlang Gänsehaut und fühlten uns plötzlich so beschützt. Ab dem Bamberger Dom hat uns JEDES Dorf mit Kirchengeläut empfangen. Mit Sicherheit war das Zufall. Aber es war schön.

Raus aus Bamberg, haben wir uns noch was zu trinken und Obst für unterwegs gekauft. Und dann ging es schon durch den Bruderwald Richtung Höfen. Der Anstieg im Bruderwald war nicht ohne und wir waren froh als wir von weitem einen Biergarten entdeckten.
Beim Frühstück hatten wir bereits beschlossen, dass wir das gute Bier nicht mehr mit Limo verpfuschen. Daher gab es gutes fränkisches Kellerbier. Nach 5 Minuten kam eine nette Männertruppe angeradelt und wir haben uns gut unterhalten.

Weiter ging es dann über Reundorf nach Herrnsdorf. Immer weiter bergauf. In Herrnsdorf haben wir kurz Pause in der Brauerei Barnikel gemacht. Da hing auch der uralte Kaugummiautomat. Nach einem leckeren Bier sind wir dann weiter. Wir hatten schließlich laut Buch 24,5 km zu bewältigen. Nach ein paar Kilometern kamen wir in Schlüsselau an. Eine wunderschöne große Kirche, aber ohne Stempel.
Laut Internet gibt es da aber einen Stempel. Also haben wir uns auf die Suche nach dem Pfarrhaus gemacht. Und da geklingelt.
Durch die Sprechanlage raunzte uns ein Mann an: "Ja bitte?" Wir wollten dann kurz erklären dass wir auf der Suche nach dem Pilgerstempel von Schlüsselauf sind. Außer ein Hallo haben wir nichts geschafft.......vorher wurde die Sprechanlage aufgelegt.
Okayyyyyy.......wir haben etwas gewartet, dann Minuten später hören wir ein Knarzen von Treppenstufen. Macht uns der Dorfpfarrer die Tür auf. Ein alter Mann mit 150 kg mindestens.
Wir haben ihm die Sachlage erklärt. Plötzlich hat er gelacht.....und meinte das gibt es ja nicht. Wir wären die ersten die den neuen STempel bekommen. Er hat uns dann reingebeten. Innen hat er ständig nach seiner Elisabeth (seine Haushälterin) gerufen. Wir dachten schon die Elisabeth gibt es nicht, weil keine Antwort kam.
Irgendwann hat sie dann aber geantwortet, dass der neue Stempel im Sackerl im Schub wäre.
Somit sind wir noch zu unserem Stempel gekommen. Und das Erlebnis mit den beiden war wirklich lustig.

Von Schlüsselau ging es dann weiter zum Kellerberg nach Hallerndorf. Leider war dort die Kapelle verschlossen. Im Nachhinein habe ich gelesen, dass diese fast immer verschlossen ist, aber der Stempel in einem Kästchen an der Eingangstür wäre. Somit werden wir demnächst einen Tagesausflug machen und den Stempel nachtragen.
Mit schmerzenden Füßen nach immerhin bereits 28 km haben wir uns an einem der 3 dortigen Bierkeller ein Bier geholt.

Nach der kurzen Pause sind wir nach Hallerndorf runtergelaufen. Wir haben kurz mit unserem Gastwirt in Pautzfeld telefoniert, dass wir noch 4 km hätten und daher erst um ca. 20 Uhr ankämen. Er hat uns dann den Schlüssel hinter der Klingel deponiert. Zum Glück haben wir ihn gefragt, ob es noch was zu essen gibt in dem Dorf nach 20 Uhr. Er verneinte dies.
Daher haben wir uns in Hallerndorf einen Gasthof gesucht um etwas zu essen. Als wir da in den Biergarten einliefen, sagte ein älterer Pärchen zu uns: aaaahhhh Wanderer. Wohin müsst Ihr denn noch? Wir haben ihnen dann gesagt dass wir noch 4 km weiter müssten.
Er hat uns sofort angeboten uns mitzunehmen. Wir haben dies sehr dankbar angenommen. Denn zu dem Zeitpunkt hatten wir schon 30,4 km hinter uns gelassen.

In Pautzfeld haben wir dann nur kurz unsere Sachen ins Zimmer gebracht und sind nach gegenüber in den Gasthof.
Dort gab es 2 Bier und einen Schnaps. Der Tag wurde erfolgreich beendet.

Sonntag früh konnte ich schon kaum mehr laufen. Ich habe eh sehr empfindliche Füße, und die neuen Schuhe waren einfach nicht genug eingelaufen. Leider hatte ich vergessen Nylonsocken unter meinen normalen Socken anzuziehen. Daher waren die Füße voller Blasen.
Ich bin aber tapfer bis Forchheim gelaufen. Nach knapp 9 kilometern habe ich dann aufgegeben. Es wären weitere 12 km voller Qualen geworden. Somit haben wir beschlossen, die letzen 12 km als Tagesausflug im August oder September nachzuholen.

Der Jakobsweg hat uns. Es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein............Geh’ in dich, wenn’s dir nicht zu weit ist!
 
Das sind wirklich schöne Erlebnisse, an denen Du uns hier teilhaben lässt. Danke dafür.
 
Der Jakobsweg hat uns. Es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein............Geh’ in dich, wenn’s dir nicht zu weit ist!

Ein wunderschönes Motto!

Ich danke Dir für Deinen Bericht, ich habe wirklich nachempfinden können.




LG
 
Wow, super tolle Fotos und vielen Dank für den Bericht, das macht richtig Lust auch mal sowas zu machen, irgendwann...
 
Es freut mich Euch etwas von dem Weg rübergeben zu können.
Wer vorhat diesen Weg zu gehen, der sollte jemanden mitnehmen der offen dafür ist, oder alleine gehen.
 
Du hattest mich letzte Woche schon überzeugt!

Mein Mann und ich hatten vor zwei Jahren den Weg nach Spanien per Fahrrad geplant und alles gebucht, was man im Vorfeld buchen konnte (die erste Unterkunft, Parkplatz für zwei Wochen, Mietwagen für die Rückfahrt usw.).
Unser Rüde wurde drei Wochen vor der Tour richtig krank und er der Arzt gab ihm noch paar Tage. Wir haben alles abgesagt, da wir die Hündin nicht allein lassen wollten. Nunja, der Rüde lebt (zum Glück) noch immer, dafür ist letztes Jahr die Hündin plötzlich verstorben. Natürlich wieder ein paar Wochen vor dem geplanten Urlaub, weshalb wir erneut nicht nach Spanien gefahren sind.
Als du neulich vom fränkischen jakobsweg berichtet hast, habe ich das Buch für paar Euro gebraucht ersteigert. Nach Rücksprache mit meinem Mann war er mit einer Teilstrecke einverstanden und so bin ich Montag nach Kronach gereist und von dort aus gestern in Bamberg angekommen.
Die Strecke war wirklich schön, jedoch unglaublich anstrengend. Auch ich habe die letzten Kilometer leider per Bus/Bahn fahren müssen, da gleich am ersten Tag ein Unwetter aufzog. Am zweiten Tag habe ich mich am Aufstieg zum Staffelberg verausgabt und am dritten Tag war auch ich nicht bereit, an einer so dicht befahrenen Landstraße nach Bamberg zu laufen.
nächste Woche besuchen wir die Schwiegereltern bei Nürnberg. Wahrscheinlich werden wir einen Teil der Strecke dann zusammen laufen. Diesmal mit dem Rüden (der ja jetzt einen Fahrradanhänger hat, den man umbauen kann als Jogger) und einer jungen Hündin.
Ohne deinen Impuls wäre ich niemals auf die Idee gekommen den Weg zu laufen.
Buen Camino
 
Harli du wirst es doch nicht verpasst haben ? Wochenende !!!!!:rofl:

Liebe Grüße und erhol dich gut .
Renate
 
Du hattest mich letzte Woche schon überzeugt!

Mein Mann und ich hatten vor zwei Jahren den Weg nach Spanien per Fahrrad geplant und alles gebucht, was man im Vorfeld buchen konnte (die erste Unterkunft, Parkplatz für zwei Wochen, Mietwagen für die Rückfahrt usw.).
Unser Rüde wurde drei Wochen vor der Tour richtig krank und er der Arzt gab ihm noch paar Tage. Wir haben alles abgesagt, da wir die Hündin nicht allein lassen wollten. Nunja, der Rüde lebt (zum Glück) noch immer, dafür ist letztes Jahr die Hündin plötzlich verstorben. Natürlich wieder ein paar Wochen vor dem geplanten Urlaub, weshalb wir erneut nicht nach Spanien gefahren sind.
Als du neulich vom fränkischen jakobsweg berichtet hast, habe ich das Buch für paar Euro gebraucht ersteigert. Nach Rücksprache mit meinem Mann war er mit einer Teilstrecke einverstanden und so bin ich Montag nach Kronach gereist und von dort aus gestern in Bamberg angekommen.
Die Strecke war wirklich schön, jedoch unglaublich anstrengend. Auch ich habe die letzten Kilometer leider per Bus/Bahn fahren müssen, da gleich am ersten Tag ein Unwetter aufzog. Am zweiten Tag habe ich mich am Aufstieg zum Staffelberg verausgabt und am dritten Tag war auch ich nicht bereit, an einer so dicht befahrenen Landstraße nach Bamberg zu laufen.
nächste Woche besuchen wir die Schwiegereltern bei Nürnberg. Wahrscheinlich werden wir einen Teil der Strecke dann zusammen laufen. Diesmal mit dem Rüden (der ja jetzt einen Fahrradanhänger hat, den man umbauen kann als Jogger) und einer jungen Hündin.
Ohne deinen Impuls wäre ich niemals auf die Idee gekommen den Weg zu laufen.
Buen Camino

Oh wie schön. Es freut mich dass Du den Weg auch gegangen bist.
Den Staffelberg haben wir ja nicht mitgenommen, weil wir erst in Zapfendorf los sind.
 
Oben