Miri`s Tagebuch 07.02.06

Ketoforum

Help Support Ketoforum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich hatte letzte Woche das 3-tägige Online-Live-Webinar mit Dr. Rüdiger Dahlke, der ja bekanntlich Peacefood isst, also rein pflanzlich (WFPB).
Er hatte auch in einem Nebensatz erwähnt, dass die meisten Pflanzen gar nicht gegessen werden wollen und es daher sehr drauf ankommt, was man nun tatsächlich isst. Vegan bedeutet an sich, erstmal nichts gesundheitsförderliches und kann sich je nach Ausprägung auch nachteilig auswirken.

Du scheinst nun deinen Weg gefunden zu haben. Das ist sehr inspirierend, weil du auch schon sehr viele unterschiedliche Ansätze für dich ausprobiert hast. Fällt es dir immer noch so leicht, deiner Ernährungsweise zu folgen oder musst du dich auch mit der bevorstehenden OP dazu motivieren?

Dass es nun auch mal was Positives von der KK zu berichten gibt, finde ich auch toll.
Sich auf solche Aspekte zu konzentrieren, macht künftige Abwicklungen vielleicht auch stressfreier, wenn du mögliche Bedenken und Hürden nicht so in den Fokus nimmst.
 
Sehr interessant, habe mich auch in den letzten beiden Wochen sehr viel mit den Oxalaten und mit Carnivore auseinander gesetzt.
Sag mal Sonja, gibt es da evtl. Infos dazu welche Pflanzen nicht gegessen werden wollen? Ich denke mal, da wird es bestimmt auch schon was dazu geben. Ich merke zb momentan Salate an sich....boah da weigert sich alles in mir....mir wird richtig schlecht davon. Bei Brokkoli zb merke ich eine Wohltat.
Hm....da werde ich mich wohl noch tiefer mit beschäftigen müssen.
 
Sag mal Sonja, gibt es da evtl. Infos dazu welche Pflanzen nicht gegessen werden wollen?

Er war nicht näher drauf eingegangen. Nannte nur als eine Ausnahme Äpfel, denn diese tragen einen Nutzen daraus, dass sie gegessen werden und ihre Kerne dann möglichst weit verbreitet, für neue Bäume sorgen können.
Ich nehme an, er bezog sich mit der Aussage auf die sogenannten Anti-Nährstoffe wie Lektine und Phytinsäure. Vermutlich, hauptsächlich die Lektine, denn diese kommen im Kernobst scheinbar nicht vor.
Lektine können vom Menschen nicht aufgespalten werden und daher ist die Art der Zubereitung meist von Bedeutung, denn Einweichen und lange Garzeiten bzw. garen bei Hochdruck machen z.B. sowas wie Hülsenfrüchte erst genießbar. Getreide enthält ebenfalls viele Lektine und das von Weizen ist sogar hitzestabil. Aber auch sowas wie grüne Bohnen, Auberginen, Tomaten, Cashews, Erdnüsse ... also auch Dinge, die ggf. zu keto passen, können Lektine enthalten. Grüne Blattsalate sind da aber scheinbar eher unkritisch, falls du die mit Salaten gemeint hattest.
 
Ja krass. Tja,....Feldsalat mein Lieblingssalat bis das es anfing....dass ich's plötzlich nicht mehr mag....
Echt spannend Sonja Lena,...danke für die Listen...schonmal etwas. An dem Thema werde ich wohl dranbleiben.
Danke Sonja für deine Erklärung
 
Es wurde in der Menschheitsgeschichte sehr viel Aufwand betrieben, um Lebensmittel aller Art, Getreide, Gemüse, Salat und auch verschiedenes Fleisch für den Menschen besser bekömmlich bzw besser verwertbar zu machen.
Welche Teile der Pflanzen man isst, wann man sie isst, wenn man sie erntet, wie lange und auf welche Art man sie zubereitet. Das verändert die Inhaltsstoffe und auch die "Verträglichkeit". Manchmal ist es besser die Nahrungsmittel zu kochen, damit der Körper davon profitiert, manchmal nicht. Beispiel Tomaten mit Lycopin, dass erst durch erhitzen vom Menschen so richtig aufgenommen werden kann. Die haben dann aber weniger Vitamin C, welches durchs Erhitzen zerstört wird.

Ich vertrage auch wenig Oxalsäure bei z.B. Mangold, Rhabarber oder auch Frankfurter Grüner Soße. Solches Gemüses kombiniert man mit Kalzium. Dann ist es besser bekömmlich. Das wusste schon meine Uroma.

Die "moderne" Ernährung neigt zum Verallgemeinern: Oh Grünkohl ist toll, wir essen jetzt alle Grünkohl und nur roh. Milch ist böse, Milch muss weg. Unsere Vorfahren hatten das Problem nicht. Ihnen standen nie ständig alle Bestandtele der Nahrung ausreichen zur Verfügung. Also hat man z.B. Lebensmittel mit Oxalsäure zu sich genommen, weil eben andere Inhaltstoffe das locker aufwogen.

Getreide enthält ebenfalls viele Lektine und das von Weizen ist sogar hitzestabil.
Traditionelles Bäckerhandwerk mit langer Teigführung hilft da. Rezepte al al "schnelle Brötchen in 5 Minuten" eher nicht.
 
Ich hatte letzte Woche das 3-tägige Online-Live-Webinar mit Dr. Rüdiger Dahlke, der ja bekanntlich Peacefood isst, also rein pflanzlich (WFPB).

Oh, ich habe den Namen nicht erkannt, sonst hätte ich da rein geguckt.

Jetzt erst bei Peacefood hat es bei mir geklickt. Ich hatte sein Keto-Kochbuch bei mir, und fand es sehr schön. Ständig dachte ich, das möchte ich essen, aber viel zu viel Kohlanhydrate. Ich weiss es nicht auswendig, aber bestimmt ü20 pro Tag. Ich hol das nochmals.
 
Sonja, meine Carnivore Ernährung fällt mir auch nach Woche 19 leicht. Ich freue mich immer sehr auf meine Mahlzeiten, sie sättigen mich und schmecken hervorragend! Alles bestens, es fehlt mir an nichts, keine Gelüste auf anderes. Das habe ich so noch nie erlebt.

Das Universum kann sehr viel bewirken. Letztens bin ich auf eine Lipödem Betroffene, die vom selben Arzt, Dr. Wells, von dem ich ab September operiert werde, bereits operiert wurde, obwohl sie in den USA lebt. Hinzukommt, dass sie sich auch nach Carnivore ernährt. Das ist doch eine Wahnsinnsbegegnung, oder nicht?!
Ich mag mich in den Carnivorekreisen zu bewegen, auf Insta und auf Facebook usw. Das ist so interessant, aufschlussreich, imformativ und macht Spaß zu sehen, wie gleichgesinnte Fleischesser genesen und sich an der tierischen Ernährung freuen.
 
Sonja, meine Carnivore Ernährung fällt mir auch nach Woche 19 leicht. Ich freue mich immer sehr auf meine Mahlzeiten, sie sättigen mich und schmecken hervorragend! Alles bestens, es fehlt mir an nichts, keine Gelüste auf anderes. Das habe ich so noch nie erlebt.

Das Universum kann sehr viel bewirken. Letztens bin ich auf eine Lipödem Betroffene, die vom selben Arzt, Dr. Welss, von dem ich ab September operiert werde, bereits operiert wurde, obwohl sie in den USA lebt. Hinzukommt, dass sie sich auch nach Carnivore ernährt. Das ist doch eine Wahnsinnsbegegnung, oder nicht?!
Ich mag es, mich in den Carnivorekreisen zu bewegen, auf Insta und auf Facebook usw. Das ist so interessant, aufschlussreich, imformativ und macht Spaß zu sehen, wie gleichgesinnte Fleischesser genesen und sich an der tierischen Ernährung freuen.
 
Seltsam mit den Texten, der zweite ging auf, dann habe ich eben etwas korrigiert, aber dass es jetzt so dargestellt wird... na ja, egal.
 
Echt wow, toll zu lesen! 🤩
Da du auch schon so viel unterschiedliches ausprobiert hast, hat das in meiner Wahrnehmung nochmal einen besonderen Stellenwert.
Besser geht dann ja wirklich nicht.
Hast du dir Gedanken gemacht, ob das wohl eine dauerhafte Ernährungsweise sein wird oder begleitet sie dich nur bei deiner momentanen Reise?

Das Universum kann sehr viel bewirken.
Und wie, deshalb will ich möglichst, immer ganz genau beobachten mit welchem Gedankengut ich durchs Leben gehe.

Letztens bin ich auf eine Lipödem Betroffene, die vom selben Arzt, Dr. Wells, von dem ich ab September operiert werde, bereits operiert wurde, obwohl sie in den USA lebt. Hinzukommt, dass sie sich auch nach Carnivore ernährt. Das ist doch eine Wahnsinnsbegegnung, oder nicht?!
Oh, ja, echt krass, wie klein dann die Welt wirken kann, wenn man den richtigen Menschen begegnet. 😍
Und du hast das Glück, dass du nicht mal das Land verlassen musst, um dich von ihm operieren zu lassen. Wahrscheinlich hast du ganz viele Fragen an sie und bekommst vermutlich auch schon einen konkreteren Vorgeschmack, darauf, wie es für dich nach den Eingriffen sein wird.
 
Nein, sie hatte damals ein Skype Gespräch mit ihm. Er meinte, sie bräuchte nur eine OP, soweit er dies aus der Ferne beurteilen könne. Sie müsste aber Persönlich vorbeikommen, er muss das Gewebe abfühlen usw. Es blieb dann bei einer OP der Unterschenkel. Sie trainiert fast täglich, geht danach noch schwimmen und bewegt sich non-stop. Er sahr wahrscheinlich gar kein Loipödem bei ihr, sonst hätte er nicht nur eine OP angesetzt. Sie war damit nicht zufrieden, angeblich zu wenig abgesaugt. Ich habe ihre Waden gesehen, weniger geht nicht. Jetzt hat sie es auch an den Oberschenkeln, sagt sie.

Ich lasse mich davon nicht negativ verstimmen. Mein Weg ist mit ihm. Lipödem im Stadium 1 kann man auch nicht mit Stadium 3 vergleichen.

Eine Ernährung auf ewig? Das kann ich jetzt noch nicht sagen, ich muss meine Blutbilder dabei im Auge behalten usw. Meine Liposuktionsreise ist vorerst erst im September 2025 zu Ende. Ob ich bis dahin nach Carnivore essen werde...wer kann das schon voraussehen!?
 
Gestern war ich zum ersten Mal in meinem Lymph Press (Lymphomat) eine Stunde morgens und eine Stunde abends. Heute um 18.00 Uhr wieder eine Stunde. Morgen früh von 6 bis 7 Uhr nochmal, dann um 8.30 Uhr muss ich zum Ausmessen ins Sanitätshaus.
Die Maße sind aber nur für den Antrag für die Krankenkasse, sie muss die neue Kompressionshose immer genehmigen. Ende Juni/Anfang Juli werde ich mich nochmals ausmessen lassen, in der Hoffnung, dass die Kompri für nach der OP im September nicht alt zu weit ist. Nach der OP kommt es zur Schwellung, dann sollte sie mind. noch 2 Wochen passen.
 
Oben