Sonja's Plauder-Tagebuch 💬

Ketoforum

Help Support Ketoforum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Ich war gestern noch in 3 Supermärkten und es kam mir vor, als wäre ich bei einer Abschlussprüfung gewesen. Prüfung deswegen, weil ich auf die Probe gestellt wurde, wie ernst es mir ist.

In jedem der Märkte war zunächst ein Impuls da, etwas einzukaufen, um diesen Drang in mir zu besänftigen. Gleichzeitig war da aber auch ein Gefühl, dass sich widerlich anfühlte bei der Vorstellung es auch zu tun. Ich konnte mich beobachten, jedoch nur schwer distanzieren, weshalb es mich emotional auch ziemlich durchgerüttelt hatte.
Am Ende war es leicht, nur das für mich einzukaufen, was ich auch essen will und wozu ich mich nicht genötigt fühle. Doch gleichzeitig war es auch schwer, ganz seltsame Gefühlslage, die ich da durchlebt hatte. Gut möglich, dass es tatsächlich Prüfungen waren, mit denen ich das Thema nun für mich abschließen konnte. :)

Für meinen Mann habe ich eine Tafel Schokolade mitgenommen und für abends noch ein "Würstchen im Schlafrock".
Weil ich hungrig war, hatte ich mir Pekannüsse gekauft, von denen ich unterwegs bereits einige gegessen hatte. Ich hatte im Laden kurz recherchiert, ob sie basisch sind. Musste aber feststellen, dass sie als säurebildner durchgehen. Das war aber OK für mich.
Mir wurde dann auch bewusst, dass ich ein umfangreicheres Portfolio an Nahrungsmittel benötige, um mich längerfristig basenüberschüssig zu ernähren. Bei den Mahlzeiten brauche ich ebenso ein breiteres Repertoire, um mich anhaltend, gut damit zu fühlen.

Habe mir Mandelmilch gekauft, um Cappuccino trinken zu können. Das war etwas, das ich mir gönnen wollte und, was sich auch gut anfühlt. Genauso habe ich mir einen Becher Kokosjoghurt gekauft, der sogar heute früh mit Overnight Oats und Kirschen ganz lecker geschmeckt hat. Leider aber gar nicht so säuerlich, wie ich es von einem Joghurt erwartet hatte. Ob ein selbst gemachter, wohl anders schmeckt?

Spät am Abend hatte ich dann den ersten Teil von Samadhi noch zu Ende angesehen.
Gefällt mir richtig gut und die anderen Teile schaue ich auch noch. Aber mit einmal anschauen wird es nicht getan sein, wobei es im Grunde auch die Aussagen sind, die in dem Onlinekurs vermittelt werden, nur mit anderen Sinnbildern und Worten. Ich empfinde die Thematik als sehr facettenreich und ich habe scheinbar noch nicht jede Dimension richtig erfasst. Ein paar Fragezeichen kommen da immer nochmal in mir hoch. Besonders an so Tagen, wie sie gestern und vorgestern waren, zeigt sich mir deutlich, wie ich noch in der Illusion verhaftet bin.

Nachdem ich nun unser Schlaf- und Wohnzimmer umgeräumt habe, bin ich total zufrieden und glücklich mit beiden Räumen. Jeder Raum fühlt sich energetisch nun auch viel besser für mich an. Ich genieße die aufgeräumte Optik und frage mich dann, ob ich mich damit anhaftend verhalte. Das sind doch Aspekte der Illusion. Wobei ich es für mich genieße, das braucht niemand sonst sehen oder bewundern, das ist mir vollkommen egal.

Da herrscht also noch etwas Unklarheit darüber, wie ich meine Lebensumstände genießen kann, ohne Bewertungskriterien anzulegen.

Heute genieße ich die Ruhe in mir nach den beiden stürmischen Tagen. :inlove:
 
Gut möglich, dass es tatsächlich Prüfungen waren, mit denen ich das Thema nun für mich abschließen konnte. :)

Also vielleicht mal n Pröbchen. Denk mal an die Schule, vielleicht Hausaufgaben abgeprüft oder sowas. Von wg abschließen, das fängt ja grad erst an.


Mir wurde dann auch bewusst, dass ich ein umfangreicheres Portfolio an Nahrungsmittel benötige, um mich längerfristig basenüberschüssig zu ernähren. Bei den Mahlzeiten brauche ich ebenso ein breiteres Repertoire, um mich anhaltend, gut damit zu fühlen.

Das ist der Grund, warum mir Greger und McDougall gefällt, sie machen es einfach. Wenn man das Stück Obst oder Salat DAVOR noch dazu rechnet, ist es noch mehr. Sie wollen eine große Vielfalt Whole Plants. Der McDougall-Teller ist eben 1/3-1/2 Stärkeprodukt und der Rest eben Pflanzenvielfalt. Dazu die Forderung von Greger mit dem Dozen+21 - für mich ist das perfekt.
Im Gegensatz zu dir neige ich nicht dazu, an vielen Tagen das Gleiche zu wiederholen sondern eben wirklich zu variieren mit Grundrezept wie Ingwer-Knoblauch-Zwiebel-Cumin-Kurkuma und dann die Variation dazu. In Sachen Bohnen mag ich auch selbstgemachte Pasten wie Hummus oder aus Bohnen und Linsen als Aufstrich zb auf Reiswaffel oder auch Papadums oder Krabbenchips ohen Krabbe, ist Tajpioka. Oder auch auf feine Scheiben rohe Süßkartoffel. Und Obstvariationen. Und Ballaststoffe.

Halt alles mit dem, was ich vertragen kann.

Interessant ist, dass ich mittlerweile wieder Ingwer vertragen kann, was ja auch lange nicht ging.

Ob ein selbst gemachter, wohl anders schmeckt?

Meine Versuche hab ich wieder aufgegeben, das lohnt sich für mich nicht. Ich mach meist etwas Zitronensaft dazu.

zeigt sich mir deutlich, wie ich noch in der Illusion verhaftet bin.

Willkommen im Club. Im Alltag ist man eben in der Illusion, sonst kann man nicht mehr mit anderen kommunizieren.

Ich genieße die aufgeräumte Optik und frage mich dann, ob ich mich damit anhaftend verhalte. Das sind doch Aspekte der Illusion.

So ist das eben. Leichtnehmen ist der Schlüssel. Wissen und Nicht-Wissen zugleich. Nur verzwickt für das Ego.

Heute genieße ich die Ruhe in mir nach den beiden stürmischen Tagen. :inlove:

Ich gönne dir das von Herzen. Genießen und Herzensfreude sind niemals falsch.
Nur das Ego versucht auch darüber die Kontrolle zu erhalten, der alte Schelm.

confused kanye west GIF
 
Hm, schmunzelt. Interessante Gedankengänge die du da hast.
Rein vom erleben meinem Lebens bin ich relativ wertfrei. Also ich bewerte nicht den Zustand bzw . das jetzt was ich gerade lebe. Ich bin ein Mensch der stark im Jetzt verankert ist. Trotzalledem bin ich ja nun och Mensch und bewerte auch Dinge immer mal wieder.
Wenn ich die Wohnung geputzt habe und mich danach mit einem Kaffee auf das gerade abgestaubsaugte Sofa setze,...dann genieße ich das. Weil es in dem Moment einfach wohlig ist. Es gibt ein gutes Gefühl. Fertig.
Dadurch, dass ich in meiner Vergangenheit viel Astrales Reisen praktizierte, habe ich das für mich absolut verinnerlicht, einmal den Körper, das menschliche erleben. Und einmal den Teil, der aus dem Körper aussteigen kann,...zu switchen und mit diesem Körper eben andere Welten bereisen. Ich bin hier auf der Erde Mensch, natürlich bin ich verhaftet. Und natürlich ist mein Ego auch für etwas gut. Und nein, ich bewerte mein Ego nicht. Genauso möchte ich aber meinen Geist pflegen, meine Seele pflegen und mich verbunden fühlen. Also tue ich mir auf allen eben gutes. Ob es körperlicher oder geistiger Natur ist.
Wenn man etwas umstellt im Wohnbereich und man sich danach besser fühlt. Ja dann ist das so. Dann wird für sich etwas energetisch geändert haben, geöffnet haben so dass alles wohl frei fließen kann. Dann darf man seinem empfinden vertrauen und es genießen. Punkt.

Die Illusion zu erkennen ist das eine. Das andere wie man damit umgeht. Verneinen? Für sich nutzen? Es einfach Sein zu lassen.
 
Liebe Sonja,

vielen Dank, dass Du in Fliegerins Tagebuch an mich gedacht hast. Heute habe ich noch gar kein Aufstoßen gehabt, was uns, meinen Mann und mich, doch sehr verwundert.

Ich war ja zur Besprechung des CTs und alles in Ordnung. Dann hat mir die Ärztin den Tipp gegeben Probiotische Tabletten für den Darm zu nehmen, hat mir welche auf Privatrezept verschrieben. Die, mit denen ihre Patienten am besten zurecht kommen. Ich habe jetzt 8 von 30 Tabletten genommen - vielleicht wirken sie ja doch. Bisher habe ich gedacht, die bringen es auch nicht. mal abwarten was noch kommt.

Liebe Grüße
Quirlie
 
Ach toll, das freut mich, dass du heute keine Symptome hast.
Probiotika können da scheinbar gut helfen. Fliegerin hat da gerade noch einen weiteren Artikel bzgl. SIBIO verlinkt.
Da scheint es mir gar nicht so abwegig, dass es da einen Zusammenhang bei dir geben könnte. Auf jeden Fall ist es gut, dass du bereits die Carbs so strikt reduzierst. Die Probiotika kommen da als Goodie bestimmt gut zur Wirkung. Halte dir die Daumen, dass nun ein Trend zur Besserung eingeleitet ist. 😍 👍 :inlove:
 
Probiotische Tabletten für den Darm

Welche denn? Ich hab gute Erfahrungen gemacht auch mit dem stark beworbenen Kijimea Pro und Kijimea K53. Hatte ich auch nicht erwartet, taugt aber.
Sonst verwende ich eher sporenbasierte Probiotika und im schlimmsten Fall auch Phagentabletten.
 
Hier habe ich den Namen:

von der Fa. eucell Probiot Plus ,

Vielleicht liegt es aber auch daran: Ich trage zu Hause in der Regel eine Jogginhose, heute hatte ich aber eine Jeans den ganzen Tag an, die wieder passt aber doch einen leichten Druck auf die Bauchgegend ausübt. Ich werde es morgen testen.
 
Vielleicht liegt es aber auch daran: Ich trage zu Hause in der Regel eine Jogginhose, heute hatte ich aber eine Jeans den ganzen Tag an, die wieder passt aber doch einen leichten Druck auf die Bauchgegend ausübt. Ich werde es morgen testen.
Das würde ich für unwahrscheinlicher halten. ;)
Bin auf den Vergleich mit Jogginghose schon gespannt.
 
Also was genaues kann ich nicht sagen, ich habe heute weniger Symptome als früher aber mehr als gestern. Da meine bessere Hälfte letzte Woche die schlimmste aller Männergrippen hatte, hat er mich angesteckt. Mir geht es wirklich grottig. seit heute Nacht 2 Uhr ausgeschlafen um 3 Uhr noch mal Medis nachgeschüttet und ganz viel getrunken, dann um fünf auf die Waage 1,2 kg Wasser dazu um halb sechs bin ich dann meine Runde gegangen und dann mich so durch den Tag geschleppt. Schaun mer mal was morgen ist
 
Gute Besserung dir! Und behalt die Nerven.
Was auf diese Weise drauf geht, geht auch wieder runter, keine Sorge. Es nervt halt.

feel better get well GIF
 
Also was genaues kann ich nicht sagen, ich habe heute weniger Symptome als früher aber mehr als gestern.
Das ist doch schon mal die gewünschte Richtung. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war das in der Vergangenheit ständig gleich stark.
Hoffe, du bist die Erkältung auch schnell wieder los. Das braucht ja niemand. Gute Besserung! ❤️‍🩹
 
Ohje, gute Besserung. Die Waage würde ich nun links liegen lassen, erstmal ist *gesunden* viel wichtiger 🍀
 
Danke euch ich werd es überleben
 
In der Dämmerung steigt nämlich das Cortisol und meist dann auch der BZ.
Das könnte schon eine Erklärung sein.

Damit die Ausscheidungs- und Aktivitätsphase am Morgen starten kann, fährt der Körper auch die Ketone runter, da die ja die Ausscheidung blockieren. Der BZ fährt hoch durch Adrenalin-Cortisol die Gluconeogenese veranlassen und damit keine Insulinausschüttung. Der BZ bleibt solange oben, bis was zu essen kommt oder er verwertet ist. Wenn dann nix zu Essen kommt aber STress, dann geht das so weiter mit der Gluconeogenese. Und nur bei hohen Anforderung an Muskelleistung, werden Ketone produziert.

So schützt sich der Körper vor großen Reserveverlusten. Denn Fett will er nicht hergeben, das ist zu wertvoll. Glucose kann er aus jedem Protein-Gewebe-Abfall machen.
 
So funktioniert zyklusbasiertes TrainingIch will ja demnächst meinem Zyklus anhand von Symptomen möglichst gut bestimmen können, um dann auch meine Ernährung und Training darauf besser abstimmen zu können. Dafür sammle ich nun ein paar Infos, die mir dabei helfen werden.

Ernährung in den Wechseljahren

Ganzheitlich gesunder Lebensstil in den Wechseljahren lindert Symptome.

Zyklusphase​
Zeitraum*​
Was passiert in meinem Körper?​
Welches Training ist geeignet?​
Ernährungsempfehlungen​
Menstruation
1.-5. Tag
-Die zuvor gebildeten Sexualhormone fallen ab
-Im Verlauf wird aber wieder die Östrogenproduktion wieder angekurbelt
-LH und FSH sind hier noch sehr niedrig​
-Entspannende und leichte Übungen
-Dehnungen, Spaziergänge, sanftes Yoga
–Leicht verdauliches Gemüse
Verzicht auf tierische Produkte
Follikelphase
6.-13.Tag
-Der Östrogen- und FSH-Spiegel steigt und regen zur Reifung der Follikel in den Eierstöcken an​
-Aktives Krafttraining, Muskelaufbau, Intervalltraining
-Intensives Training mit Gewichten oder Eigengewicht
– Gute Versorgung mit (komplexen) Kohlenhydraten zum Muskelaufbau
Ovulation
14.-16. Tag
-Östrogen hat nun seinen höchsten Stand
-Ab einer bestimmten Konzentration löst LH den Eisprung aus
-FSH hat ebenfalls eine erhöhte Konzentration​
-Intensives Kraft und Ausdauertraining
-Hier werden die besten Trainingserfolge erzielt
Gute Versorgung mit (komplexen) Kohlenhydraten zum Muskelaufbau
Lutealphase
17.-28. Tag
-Nach dem Eisprung wandelt sich das leere Eibläschen zum Gelbkörper und produziert Progesteron
-Der Östrogenspiegel sinkt
-Damit nimmt auch das Energielevel ab​
-Leistungsniveau heruntersetzen!
-Moderates Training mit schonenden, leichten Übungen
-Formerhaltendes Grundlagentraining mit moderatem Puls
Kein Kaloriendefizit entstehen lassen (regelmäßige Mahlzeiten)
Proteinreich ernähren
Quelle:https://femna.de/so-funktioniert-zyklusbasiertes-training/
 

Anhänge

  • 1717931946358.png
    1717931946358.png
    77,2 KB · Aufrufe: 0
  • 1717932123555.png
    1717932123555.png
    27,6 KB · Aufrufe: 0

Verdacht auf Wechseljahre? Vor dem Aufstehen Temperatur messen​

Um eine relativ sichere Diagnose für das Eintreten der Wechseljahre zu bekommen, ist es wichtig, dass die Frau mehrere Monate jeden Morgen nach dem Aufwachen ihre Körpertemperatur misst. „Es reicht, montags, mittwochs und freitags zu messen“, erklärt Dr. Thomas Dossler, Lifeline-Experte. Gemessen werden kann unter der Zunge, in der Scheide oder im After. Allerdings mache das Ermitteln der Morgentemperatur nur Sinn, wenn die Frau keine Hormone einnimmt oder äußerlich anwendet, betont der Gynäkologe. Zum Messen eignet sich ein klassisches Fieberthermometer aus Glas genauso gut wie elektronische Modelle und Zykluscomputer.

Es erhöht die Aussagekraft der Diagnose, wenn die Frau beim Temperaturmessen einige Regeln beachtet:
  • Sie sollte mindestens sechs Stunden geschlafen haben.
  • Sie muss nach dem Aufwachen und vor dem Aufstehen messen.
  • Sie sollte jeden Morgen ungefähr um die gleiche Zeit messen.
  • Es ist ratsam, immer dasselbe Messgerät zu benutzen.
  • Die Messung mit einem Thermometer sollte mindestens fünf Minuten dauern.
  • Vorlagen gibt es beim Frauenarzt oder im Internet zum Herunterladen.
  • Das Ergebnis immer direkt in eine App oder Kurve für die Basaltemperatur eintragen.
Zitat-Quelle
 
ÜBERSICHT: EINFLUSS VON ÖSTROGENEN UND GESTAGEN (GELBKÖRPERHORMON) AUF GEWEBE UND ORGANE:

Wirkung auf: ÖstrogeneGestagen (Gelbkörperhormon)
Hautfördern die Wassereinlagerung in der Haut und im Gewebe sowie die Bildung bestimmter Eiweißstoffe und somit eine glatte Hautvermindert die Durchblutung der Haut, senkt die Hauttemperatur, und reduziert dadurch die Wärmeabstrahlung
Blutgefäße / Herz-Kreislauf-Systemerweitern die Blutgefäße und senken damit den Blutdruck. Daraus resultiert während der fruchtbaren Jahre ein geringeres Risiko für Herzinfarkt als nach der Menopauseerweitert die Venen und verengt die Arterien (Effekt wird vom Östrogeneffekt überlagert)
Nervensystemwirken stimmungsaufhellendwirkt beruhigend
Fettstoffwechselstellen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen (dem „guten") HDL- und (dem „schlechten") LDL-Cholesterin herkein Einfluss
Zuckerstoffwechselhaben eine günstige Wirkung auf den Blutzuckerspiegel. Sie sorgen einerseits dafür, dass die Zellen nicht resistent gegen Insulin werden, andererseits dafür, dass der Blutzuckerspiegel nach einer Mahlzeit nicht zu stark ansteigt (verbesserte Glukosetoleranz)hat kaum Einflussauf den Zuckerstoffwechsel
LungeHaben einen positiven Einfluss auf die Lungenfunktionfördert die Atemtiefe und Atemfrequenz
Knochenhemmen die Osteoklastenaktivität und damit den Knochenabbau und stimulieren gleichzeitig die Osteoblasten, die für den Knochenaufbau zuständig sindkein Einfluss
Darmverstärken die Darmbewegungen und fördern somit eine gute Darmfunktionvermindert die Darmbewegungen, kann Verstopfungen fördern
Quelle der Tabelle

1718018801368.png
Diese Grafiken geben mir eine anschauliche Übersicht wie der Hormonstatus sich verändert. Damit kann ich dann die Auswirkungen der Hormone in der Tabelle oben ganz gut ablesen und mit meinen Symptomen ggf. abgleichen. Quelle der Grafik

1717949410656.png

Schön, dass mit den Smileys, in der Heilbrunner-Grafik, auch gleich die möglichen Stimmungen abzulesen sind. 🙂



1717952446084.png

Mein Östrogenspiegel mit Isoflavonen anzuheben, hatte sich tatsächlich positiv auf meine Stimmungen ausgewirkt. Allerdings wurden die Hitzewallungen intensiver und kamen häufiger. Weshalb ich das wieder abgesetzt habe.
Nun will ich mal überlegen, mit welchen Maßnahmen ich mein Dopamin auf natürliche Weise steigern kann. Möglich, dass ich darüber die 14 Tage mit Stimmungstief etwas abfangen kann.
 

Mögliche Symptome von Dopaminmangel​

  • Antriebslosigkeit
  • starke Müdigkeit und Leistungsabfall
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Gedächtnislücken oder vermindertes Erinnerungsvermögen
  • unkontrollierter Speichelfluss
  • unkontrolliertes Schwitzen
  • gehemmte Verdauung und Probleme beim Wasserlassen
  • Schluckstörungen
  • Bewegungsstörungen

Das sieht doch schon fast wie die Auflistung der Symptomatik in den Wechseljahren aus. :cool:

Das sind natürliche Maßnahmen zur Steigerung von Dopamin:​

  • Gesunde Darmflora: Der Darm wird oftmals als “zweites Gehirn” bezeichnet. Kein Wunder, dass die Darmflora auch einen Einfluss auf die Dopaminausschüttung haben kann. So konnte wissenschaftlich bereits nachgewiesen werden, dass bestimmte Bakterienstämme im Darm unsere Stimmung steuern. (7)
  • Schlaf: Eine gute Schlafqualität ist das A und O für unser Wohlbefinden. Schlafmangel kann die Dopaminausschüttung nachweislich (8) hemmen.
  • Musik: Wohltuende Klänge regen die Aktivität im Belohnungszentrum unseres Gehirns an, wo Dopamin hauptsächlich freigesetzt wird. (9)
  • Meditation: Wer regelmäßig meditiert, kann damit einer Studie (10) zufolge seinen Dopaminspiegel langfristig erhöhen.
  • Sonne: Sonnenlicht fördert neben der Produktion von Vitamin-D nachweislich (11) auch die Dopaminausschüttung im Gehirn.
Zitat-Quelle

Die Aminosäuren L-Tyrosin und Phenylalanin sind natürliche Vorstufen von Dopamin.
Sie sind in in Fleisch, Lachs, Eiern, Kürbiskerne, Walnüsse, Erdnüsse, ungeschälter Reis, Quark und Käse enthalten.

Das sind interessanterweise fast alles Nahrungsmittel nach denen es mich in dieser Stimmungsphase gelüstet hat.
Da ich im Mai tierische Produkte wegen der Basenkost gemieden habe, hatte ich mich nur auf diverse Saaten, Nüsse und den Reis konzentriert. Die konnten da aber scheinbar nicht so viel ausrichten. Beim nächsten Mal werde ich mich bei der gesamten Auswahl bedienen. Ich denke jetzt schon, dass ich mich dann besser fühlen werde.

Es ist schön zu beobachten, dass ich scheinbar die richtigen Impulse vom Körper signalisiert bekomme.
Jetzt darf ich denen dann auch folgen, statt mich stur an (m)einen Plan zu halten. :blush:
 
Die Aminosäuren L-Tyrosin und Phenylalanin sind natürliche Vorstufen von Dopamin.
Sie sind in in Fleisch, Lachs, Eiern, Kürbiskerne, Walnüsse, Erdnüsse, ungeschälter Reis, Quark und Käse enthalten.
Bei zu wenig Eiweiß im Essen ist meine Laune schlechter und ich habe auch schneller wieder Hunger.

All die Sachen oben auf der Liste sind bei uns im normalen Essenzyklus, manchmal fällt über längere Zeit was raus, waren gerade rote Linsen, da macht das wiederentdecken Spaß.

Zitat aus TB Fliegerin
Mein großer Vorteil, grundsätzlich nicht das Falsche zu essen, habe ich bisher, bei der Variante, wie ich derzeit esse, leider nicht.
Was ist denn das Falsche? Das klingt so furchtbar absolut. Ich bin allerdings nicht ganz auf dem laufenden, wie du gerade isst
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben