Neben dem Lernen habe ich noch einiges von Dr. Mindy Pelz gelesen und mir angehört (Youtube). Es geht da viel um Fasten und Ernährung im Einklang mit dem weiblichen Zyklus. Sehr spannend das Ganze, ich probiere es auf jeden Fall aus. Je nach Phase im Zyklus sind ja unterschiedliche Hormone am Werk und die einen vertragen z. B. auch mal mehr Cortisol, (Zyklusanfang) und die anderen weniger (letzte Zykluswoche). So ganz grob abgekürzt. Somit ist der Zyklusanfang laut Pelz sehr gut zum Fasten geeignet, die letzte Woche sollte man ganz drauf verzichten und sogar keine Essenspausen >13h haben.
Interessant fand ich, dass ich BEVOR ich das gelesen hatte, in der Zeit, in der sie Fasten nicht empfiehlt, das Fasten tatsächlich schwieriger fand und auch schließlich abgebrochen hatte, weil es sich nicht gut anfühlte. Das passt!
Nun habe ich in der letzten Woche mal ganz chillig recht früh gefrühstückt und recht spät noch eine Kleinigkeit gegessen. Und es mit dem Sport ganz locker gelassen. Diese Woche (Zyklusanfang) wird wieder vermehrt gefastet. Und ich möchte auch wieder mehr sporteln.
Sie hat auch Informationen darüber, für welche Zwecke welche Fastenlänge geeignet ist.
UND sie hat auch einige Beiträge (und ein oder zwei Bücher) für Frauen während und nach der Menopause (ist für mich nur noch nicht relevant, werde ich mich beizeiten rantasten, wenn ich mehr Zeit habe).
Ansonsten hat sich ein vermeintlich kleiner Wasserschaden im Badezimmer ausgewachsen zu einem wir-müssen-die-komplette-Wand-neu-machen-Wasserschaden. Es roch immer mehr nach Schimmel und wir dachten das käme daher, dass Anfang des Jahres der Spülkasten (in der Wand) undicht war. Nachdem die Versicherung inzwischen zwei Firmen vorbeigeschickt hat, ist klar, dass um den Spülkasten herum alles wunderbar getrocknet ist (Messungen in der Wand), dass aber beim Übergang des U-Rohrs vom Waschbecken in die Abwasserleitung IN der Wand ein Leck war, wo wer weiß wie lang schon das Wasser in die Wand lief. Wir haben Holzständerwerk und hinter den Fliesen kann man die Spanplatte nun mit einem Schraubenzieher durchpopeln, so morsch ist sie. Der Boden ist wohl auch feucht. Immerhin geht die Feuchtigkeit nicht bis ins Nebenzimmer.
Da es sich nun um einen Abwasserschaden handelt, hoffe ich sehr, dass der auch von unserer Versicherung abgedeckt ist. Ich warte seit Freitag gespannt auf einen Anruf oder eine Mail diesbezüglich. Ansonsten stehen wir absoluten nicht-Handwerker dumm da. Und wir hoffen nun sehr, dass das Ganze ganz bald in Angriff genommen werden kann, damit erstens der Schimmel verschwindet und wir uns zweitens wieder richtig waschen können. Wir haben noch ein Gästebad mit mini-Waschbecken, da kann man sich kaum das Gesicht waschen ohne alles nass zu spritzen. Duschen machen wir so kurz wie möglich, da aus der teilgeöffneten Wand so viel Schimmelgeruch rauskommt.
Wenn wenigstens schonmal der Schimmel weg ist, können wir immerhin wieder unbedenklich duschen...
Tja, das Leben wird nicht langweilig!