tiga will sich ändern

Ketoforum

Help Support Ketoforum:

This site may earn a commission from merchant affiliate links, including eBay, Amazon, and others.
Du bist eine fiese Möpp. Weger des Fotos vom Strand, wo gesagt wird sie kann die Füße aus dem Wasser nehmen, das Bier ist jetzt kalt.

Ist aber liebevoll gemeint
 
Der Solér de Stefani ist ein italienische Cuvée aus Venetien, der aus je 20 Prozent Merlot, Cabernet Sauvignon, Carménère, Refosco und Marzemino besteht, bei dem ein Teil der Trauben vorher getrocknet wird, es ist also ein Apassimento. So etwas muss man mögen und wollen. Wenn ich diesen "rosinigen" Geschmack möchte, würde ich aber vermutlich eher zu einem Amarone Riserva greifen, der dann aber eher bei über 35 €/Flasche liegt und nicht wie dieser bei etwa 16 €/Flasche.
Dieser Wein hat etwa 10 g/l Restzucker. Da passt maximal ein Glas am Abend in die ketogene Ernährung.

Der von mir gezeigte Rioja ist ein sortenreiner, spanischer Tempranillo und mit unter 8 € eher ein Alltagswein.
Dieser Wein hat nur 0,9 g/l Restzucker. Beisst sich also kaum mit ketogener Ernährung.
Wenn man mal davon absieht, dass beide Weine rot sind, haben sie also nicht viel gemeinsam.

Ich weiß nicht in wie weit du dich mit Wein auskennst, aber anhand deiner Äusserung würde ich sagen, dass du keinen Plan hast und einfach mal Äpfel mit Birnen vergleichst.
Nebenbei bezeichnet man mit dem Begriff Fussel eine ansammlung textiler Fasern. Du meinstest vermutlich Fusel, womit man gemeinhin schlechte Spirituosen, die einen hohen Anteil an Fuselölen enthalten, bezeichnet. Also ist dein Beitrag auch sprachlich mal satt daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein so was trinkt man nicht . Lieber ein Glas als solchen primitiven Wein.

Alkohol und Keto bringt nix.
 
nein so was trinkt man nicht . Lieber ein Glas als solchen primitiven Wein.

Alkohol und Keto bringt nix.
Naja jedem das seine, ich persönlich halte von einem Cuvée nicht viel. Einfach so lange alles zusammen mischen, bis der Massengeschmack erreicht ist, das hat für mich nichts edles.
Ich habe hier einen guten Hauswinzer, wo ich den Trauben beim Wachsen zuschauen kann, der nicht zu viel schwefelt oder andere Insektizide oder Pestizide einsetzt. Der Wein ist echte Handarbeit und wird nur am Weingut verkauft. Das ist Wein
 
genau :Massengeschmack erreicht ist, das hat für mich nichts edles und Jacques' Wein-Depot ist ja eher so ne Franchise Bude und haben keine Ahnung. Klar man sollte auch bei Keto seine Auswahl der Nahrungsmittel beachten. Es gibt super Winzer bei uns. Deshalb :" nicht so ein Plörre in sich rein schütten".

Ein perfekt komponierter Cuvée schmeckt besser als jede einzelne Partie für sich. Weine unterscheiden sich in vielerlei Hinblick und können sich auf wunderbare Art und Weise ergänzen. Ein sehr körperreicher, farbintensiver Rotwein eignet sich bestens als Partner für einen leichten, fruchtigen Wein, darüber hinaus ergänzen sich Eigenschaften wie Tanningehalt, Säure sowie Fruchtausprägung dabei zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Einige langlebige Weine eignen sich auch hervorragend zum Ausbau im Barriquefass. Klar kostet sowas Geld LOL

Bei eine Casio Uhr kann man ja auch die Zeit ablesen warum kauft man dann eine Richard Mille .

Warum Wein von Winzer wenn man Discounter hat lol.

Warum Fleisch von Bauern wenn's Discounter und Fleisch aus der Massentierhaltung gibt.

Warum nicht maximal ein Glas Rotwein am Abend (edle ),anstatt den Restzucker des Weines auszuloten um mehr trinken zu können. ( Schwachsinn)

Das Resultat ist dann Keto ohne Erfolg :
Über 9000 Beiträge und Statements bei jeden Thema . Ein Gewicht von 115,6 kg auf ein Zielgewicht110 kg kommen zu wollen und das "seit 2013", finde ich extrem kontra Produktiv.

Anhand deiner Gewichtstabelle hast du ja Erfolg. Weiter so.



Im Gegensatz gibt es hier User die mit Ihrer Diät super Erfolge haben " alle Achtung"

Danke für eure Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie so oft geht es knapp (aber sicher) am Thema vorbei.

Nur für dich auch noch mal eine kurze Zusammenfassung.
Ich habe mit ketogener Ernährung von um die 134 kg, auf unter 94 kg abgenommen. In den Jahren danach kamen dann wieder rund 20 kg dazu und das ist durchaus mehr, als von mir geplant war. Aber mir ist mein Gewicht nicht mehr wichtig, darum bin ich zur Zeit auch nur gelegentlich in Ketose. Ich achte jetzt nur noch darauf, dass mein Gewicht nicht aus dem Ruder läuft. Mehr "Erfolge" brauche ich gerade nicht.

Natürlich muss man nicht den Restzucker eines Weines ausloten, damit man mehr trinken kann. Ich mag trocken ausgebaute Weine sehr und Weine mit hohem Restzucker oft weniger.
Nur beim Winzer vor Ort zu kaufen, deckt sich weder mit meinem Wohnort, noch mit meinen Reiseplänen. Bei den Betreibern der Jacques Fillialen gibt es sehr unterschiedliche Menschen. Hier im örtlichen Depot hat der Betreiber ein sehr hohes Fachwissen und ist zudem ein netter Kerl.
Ob eine Weinhandlung nun komplett unabhängig geführt wird oder Teil eines Franchise ist, sagt ja erstmal wenig über die angebotenen Produkte aus.
Wein vom Discounter ist nicht mein Ding. Der muss zwar nicht grundsätzlich übel sein, aber meist ist er dann doch nicht gut (ich habe zumindest noch keinen wirklich guten Wein beim Discounter gefunden). Ich kaufe Weine auch oft im Versandhandel und muss mich dabei auf mein eigenes Wein-Know-How verlassen, was inzwischen recht gut klappt.
Aktuell gefallen mir georgische Weine sehr. Diese werde ich ganz sicher nicht beim Winzer kaufen. Gleiches gilt für die Weine aus Südamerika oder Südafrika.

Wenn ich ehrlich bin (und das bin ich praktisch immer) weiß ich nicht mal, wie weit es zum nächsten Winzer ist. Es werden aber vermutlich einige hundert km sein. Ob man das was dort dann angeboten wird, haben möchte, steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.

Müssen Winzer Weinkenner sein? Vermutlich nicht. Das gleiche gilt genau so auch anders herum.
Jemand der Autos reparieren kann, ist ja auch nicht zwangsläufig ein guter Fahrer.
Beides wird es geben, aber notwendig ist es nicht.

Übrigens danke dafür, dass du inzwischen in ordentlichen Sätzen schreibst. Das liest sich doch sehr viel angenehmer.
 
wenn Du !!! bei Ketogener Ernährung von um die 134 kg, auf unter 94 kg abgenommen hast. In den Jahren danach kamen dann wieder rund 20 kg dazu in "11 Jahren" . In den Foren sieht man ja dein Engagement und das du zu jeden Thema was Postets. Aber deine Erfolg spricht gegen dein Fachwissen "20Kg dazu ( Hammer) !!!!!"solltest mal dein Alkoholpegel anpassen ( Alkohol stopp die Fettverbrennung für Stunden) eine ganze Kiste von den Fusel wie du geschrieben hast bringt nix. Und dann bring es auch nix wenn man den Restzucker kontrolliert .
Das gilt für den Alkoholkonsum generell, da Alkohol gefährliche Nebenwirkungen auf den Organismus hat - es soll in der Diät nicht genommen werden.
Ps. Stimmt meinen Texte habe ich mit Handy getippt und kannte mich im Forum noch nicht aus, aber da haben wir ja dich um alles zu kommentieren .


Müssen Winzer Weinkenner sein? Ja sollte er. Das gleiche gilt genau so auch wenn
Jemand der Autos reparieren kann, auch ein guter Fahrer sein kann.
Beides soll es geben und notwendig ist es auch.
 
Übrigens danke dafür, dass du inzwischen in ordentlichen Sätzen schreibst. Das liest sich doch sehr viel angenehmer.
Das ist eher c&p. Ganze Textabschnitte findet man so auf Internetseiten. Sieht man ziemlich gut, was selbstgetippt und was einfach nur kopiert ist...
 
wenn Du !!! bei Ketogener Ernährung von um die 134 kg, auf unter 94 kg abgenommen hast. In den Jahren danach kamen dann wieder rund 20 kg dazu in "11 Jahren"
Schau bitte mal aufs Alter, Prioritäten ändern sich im Laufe des Lebens und man stellt auch mal den Genuss in den Vordergrund.
Ich weiß dein Alter gerade nicht genau, aber ich denke du bist 25 Jahre jünger als tiga, da sind deine Prioritäten bestimmt noch anders.

Bei eine Casio Uhr kann man ja auch die Zeit ablesen warum kauft man dann eine Richard Mille .
Genau aus dem selben Grund, wieso man teuren Whiskey im Schrank hat, der nicht geöffnet wird, zum angeben.

Beim Wein spielt es im Endeffekt keine Rolle, wo er her kommt oder wie er produziert wurd3, gut ist, was einem schmeckt. Jeder richtige Winzer sagt dir, das Wein Geschmackssache ist. Magst du einen für 4€ die Flasche ok, schmeckt dir einer, der 30€ die Flasche kostet auch gut. Jeder wie er mag, es gibt kein richtig und falsch.
Nicht beim Wein, nicht bei der Lebensführung, nicht bei Musik etc...
 
Und wieder falsch.
In den Foren sieht man ja dein Engagement und das du zu jeden Thema was Postets.
aber da haben wir ja dich um alles zu kommentieren .
Wenn du aufmerksamer wärst, hättest du festgestellt, dass ich lange nicht alles kommentiere und nicht zu allem Poste.

Das gilt für den Alkoholkonsum generell, da Alkohol gefährliche Nebenwirkungen auf den Organismus hat - es soll in der Diät nicht genommen werden.
Da Diät grundsätzlich nichts anderes als Ernährung bedeutet, ist das zwar keine falsche Forderung, aber sie entbehrt des Praxisbezugs. In unserem Kulturkreis gehört Alkohol durchaus zur Ernährung. Es mag zwar evtl. wünschenswert sein, diesen im Zuge der Umstellung gleich mit zu verbannen, aber in der Praxis klappt das eher selten.
 
ich zitiere "ganz ehrlich . In unserem Kulturkreis gehört Alkohol durchaus zur Ernährung. Es mag zwar evtl. wünschenswert sein, diesen im Zuge der Umstellung gleich mit zu verbannen, aber in der Praxis klappt das eher selten". Trinken? Kultur ? lol und keto und 20 kg seit deinen Abnehmen wieder drauf. Alkohol und Ernährung lol. Unglaublich oder ?. Bin schockiert.Erkenne den Fehler. lol Es geht nicht in meinen Kopf " in deinem Kulturkreis ist Alkohol ( eine Droge ) eine Ernährung?. Meine Kultur ist anders . sorry

Sind doch alle einig "keto und Alkohol sind schlechte Argumente". Und es gibt in Deutscher kultur viele die Alkohol definitiv nicht zu Ernährung zählen. Ich bin zwar nicht reinrassig aber Alkohol zum Kultur zählen ist neu. lol
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe hier durchaus einige intellektuelle Diskrepanzen und werde deshalb auch nicht weiter darauf Bezug nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin schockiert. Es geht nicht in meinen Kopf " in euren Kulturkreis ist Alkohol ( eine droge ) zur Ernährung.
Ich kenne keine Kultur, die Alkohol wirklich ablehnt. In so ziemlich jedem Land wird Alkohol konsumiert und jedes Land hat seine "Spezialitäten".
Mal davon ab, wenn ich mich recht erinnere hilfst du auch mit Medikamenten nach, was deinen Muskelaufbau angeht. Glashaus, Steine?
 
? zeig mir mal die Texte lol.

Ein perfekt komponierter Cuvée schmeckt besser als jede einzelne Partie für sich. Weine unterscheiden sich in vielerlei Hinblick und können sich auf wunderbare Art und Weise ergänzen. Ein sehr körperreicher, farbintensiver Rotwein eignet sich bestens als Partner für einen leichten, fruchtigen Wein, darüber hinaus ergänzen sich Eigenschaften wie Tanningehalt, Säure sowie Fruchtausprägung dabei zu einem harmonischen Geschmackserlebnis. Einige langlebige Weine eignen sich auch hervorragend zum Ausbau im Barriquefass.

Hier

WhatsApp Image 2024-05-28 at 14.37.40.jpeg

Oder dein Post über die Länge der Adaptionszeit im anderen Thread.
Die Dauer der Keto-Adaption variiert von Individuum zu Individuum und wird durch verschiedene Faktoren beeinflußt. Im Allgemeinen dauert es jedoch normalerweise zwischen zwei und sechs Wochen, bis der Körper vollständig in den Zustand der Ketose übergeht.

Es gibt keine universelle Zeitleiste für den Übergang in die Ketose, da jeder Körper anders auf eine kohlenhydratarme Ernährung reagiert. Einige Menschen können innerhalb von nur wenigen Tagen in die Ketose eintreten, während andere mehrere Tage benötigen.

Die Geschwindigkeit des Übergangs hängt mit mehreren Faktoren zusammen, darunter die Menge der im Körper gespeicherten Glykogenreserven, die allgemeine Gesundheit und der Stoffwechsel des Einzelnen, sowie die genaue Zusammensetzung seiner Ernährung.

Einige Menschen können zudem während ihrer Anpassungsphase auch Symptome wie Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit oder Konzentrationsprobleme erfahren. Diese Symptome, oft als „Keto-Grippe“ bekannt, sind normal und verschwinden normalerweise, sobald der Körper vollständig an die Ketose angepaßt ist.

Findest du hier.

Unbenannt.jpg
Nur zwei Beispiele...
 
Ich kenne keine Kultur, die Alkohol wirklich ablehnt. In so ziemlich jedem Land wird Alkohol konsumiert und jedes Land hat seine "Spezialitäten".
Mal davon ab, wenn ich mich recht erinnere hilfst du auch mit Medikamenten nach, was deinen Muskelaufbau angeht. Glashaus, Steine?
Alkoholprohibitive Kulturen mit einem generellen Alkoholverbot. Dazu gehören islamische Länder und Gemeinschaften. Alkoholexzeptionelle Kulturen, die Alkohol nur bei klar definierten, seltenen Anlässen in begrenzten Mengen zulassen. ist Kopie
 
Oben